Postkarte
Schnellzuglokomotive Gattung IV f. Großh. Bad Staatseisenbahnen
Enthält: Schnellzuglokomotive, badische IVf. später BR 18² Bauart 2'C1'h4vScnellzuglokomotive Gattung IV für die Großh. Badischen Staatseisenbahnen. Gebaut von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe Karlsruhe (Baden). Die sehr formschöne IVf war die erste 2'C1'-(Pacific-)-Lokomotive in Deutschland. Die innenliegenden Hochdruckzylinder liegen mit den Niederdruckzylindern in einer Querebene, und alle vier Zylinder wirken auf die zweite angetriebene Achse. Ihr relativ kleiner Treibraddurchmesser (D= 1800 mm) sollte als Kompromiß auch den Einsatz auf Steigungsstrecken (Schwarzwaldbahn) ermöglichen, was jedoch Probleme mit den Massenkräften bei schnellen Fahrten verursachte. Daher wurden bis Anfang der 1930er Jahre alle 22 von der DR übernommenen Maschinen ausgemustert. Die Badische "IVf 763" wurde von der MBG Karlsruhe 1909 unter der Fabrik-Nr. 1794 gebaut. Bei der Deutschen Reichsbahn lief sie als 18 216, und 1927 wurde sie ausgemustert. Werksaufnahme, Vorder- und Hintergrund sind wegretuschiert.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0049
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenbaugesellschaft, Karlsruhe
- (wo)
-
Karlsruhe
- (wann)
-
1909
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kunstverlag Geschwister Moos (Karlsruhe)
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Kunstverlag Geschwister Moos (Karlsruhe)
- Maschinenbaugesellschaft, Karlsruhe
Entstanden
- 1909