Konferenzschrift | Kongress

Geschlechterstreit am Beginn der europäischen Moderne : die Querelle des Femmes

Über die Geschlechterfrage wird nicht erst seit der Frauenbewegung diskutiert: Bereits zu Beginn der europäischen Moderne fand eine engagierte Geschlechterdebatte statt - die Querelle des Femmes. Diese Geschlechterdebatte spielte sich nicht allein im >Federkrieg<, nicht im Diskurs der Gelehrten untereinander oder mit gelehrten Frauen ab, sondern besaß einen >Sitz im Leben<, in der Politik, der Literatur, der Universität. Das Wissen um diese Auseinandersetzungen und ihre gesellschaftliche Relevanz war den modernen Wissenschaften allerdings verloren gegangen und wurde erst im Zuge der feministischen Forschungen wiederentdeckt. In zehn Thesen werden forschungsleitende Aspekte für die Untersuchungen zur Querelle des Femmes in Europa entworfen. Es folgen die vier Teile >Wissenschaften vom Menschen<, >Hof und Herrschaft<, >Theater und Literatur<, >Universität< und >Gerechtigkeit - Gleichheit<, in denen das breite Spektrum der Querelle entfaltet wird. Die Herausgeberinnen: Gisela Engel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit der Universität Frankfurt. Friederike Hassauer ist Ordentliche Professorin für Romanische Philologie an der Universität Wien. Brita Rang ist Professorin für Historische Bildungsforschung an der Universität Frankfurt. Heide Wunder ist Professorin für Sozial- und Verfassungsgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Kassel.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897411708
3897411709
Dimensions
21 cm
Extent
353 S.
Notes
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Fälschl. als Bd. 6 der Schriftenreihe bezeichnet

Bibliographic citation
Kulturwissenschaftliche gender studies ; Bd. [7]

Classification
Geschichte Europas
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Keyword
Querelle des femmes

Event
Veröffentlichung
(where)
Königstein/Taunus
(who)
Helmer
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:21 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)