Erbauungsliteratur | Monografie
Catechetische Betrachtung des Schwanen-Gesangs/ Oder der Sieben letzten Worte unsers am Creutz verschiedenen Jesu
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 1102125X
- Umfang
-
[4] Bl. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2010. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
aus des Sel. Herrn D. Wegleiters, SS. Theol. Profess. Publ. und Archi-Diaconi zu Altdorff, ehmals darüber verfertigten schönen Lied/ und unterschiedlichen Kirchen-Gesängen, zur erbaulichen Char-Freytags oder anderer Freytags-Andacht/ der lieben Jugend und Christlichen Einfalt zum besten/ wolmeinend verfasset / von einem Christlichen Hirten [i.e. Christian Hirsch].
VD18 1102125X
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wegleiter, Christoph
- Erschienen
-
Nürnberg ; Altdorff : Tauber , 1729 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:48 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erbauungsliteratur ; Monografie
Beteiligte
- Hirsch, Christian
- Wegleiter, Christoph
Entstanden
- Nürnberg ; Altdorff : Tauber , 1729 -
Ähnliche Objekte (12)

Erbauliche Zeit-Andachten an Geburts-Tägen, Neu-Jahr und andern Zeiten, da man besondere Göttliche Wolthaten genossen : zur Erweckung zum hertzlichen Lob, Danck und Dienst des Wolthätigen Gottes, aus unterschiedlicher Auctorum theils gedruckten, theils nie in Druck erschienenen Schrifften bedächtlich gesammlet, und, aus gewieser Veranlassung, zum heilsamen Gebrauch Gottseliger Seelen, wolmeinend mitgetheilet

Der auf den schwehresten Buß-Kampff erfolgte Sieg des Glaubens, oder Erbauliche Betrachtungen, über Herrn Benjamin Neukirchs Weinenden Petrum, zu Erweckung andächtiger Regungen, und beliebter Sinnen-Belustigung, als ein Geistliches Sing-Gedicht, entworffen, Nun aber, nebst einer Vorrede, zum Druck befördert, Durch Friederich Roth-Scholtzen

Der Curiose Dollmetscher Für die Reisende, Welcher über Neun Tausend der üblichsten Wörter, sowohl in Teutscher als Französischer Alphabets-Ordnung und nach den heutigen Stylo und Schreib-Art erkläret, Auch denen jenigen, so anfangen Französisch zu lernen, die Pronunciation oder Ausprach mit Teutschen Buchstaben, gantz deutlich weiset : = Le truchement curieux pour les voyageurs ...
