Archivgut
Plakate und Collagen
Plakate: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, 2002: Louise Otto-Peters, 83,5 x 59 cm, aufgeklebt auf roten Karton, 92 x 61 cm; Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, 2002: Auguste Schmidt, 59 x 42 cm, aufgeklebt auf grünem Karton, 70 x 50 cm;
Collagen mit Portraits und Texttafeln, aufgeklebt auf rotem Karton, 70 x 50 cm:Louise Otto-Peters, ca. 1875, oval, 27,5 x 23 cm;Auguste Schmidt, ca. 1892, 35 x 26 cm;Helene Lange, stehend hinter Stuhl, ca. 1885, 47,5 x 36 cm; Dorothee von Velsen, in heller Jacke mit Pelzkragen, ca. 1920, 29,5 x 23 cm;Else Ulich-Beil, stehend am Rednerpult, ca. 1955, 40 x 24,5 cm;Nora Melle, sitzend mit Hut und Kaffeetasse, ca. 1949, 34,5 x 27 cm; Texttafel mit Lebensdaten von Louise Otto-Peters, 42 x 30 cm, aufgeklebt auf grünem Karton, 49 x 45 cm;enthält auch:Jetzt oder nie. Frauenrechte in die Verfassung. Rote Schrift auf Portraitfotos bekannter Frauen, u.a. Angela Merkel, Alice Schwartzer, Rita Süssmuth, Silke Christiansen; Gestaltung: Petra Bauer, Werbeagentur Cicero, Bonn, 01. März 1993; Maße ca. 82 x 59 cm, aufgeklebt auf Untergrund: 92 x 61 cm mit Rückseite Maßnahmenpaket: Baufachfrau Berlin: Verein zur Förderung von Frauen in Bau- und Ausbauberufen- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-08 ; 196
- Umfang
-
11 Plakate
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08 >> 6 Fotos, Abbildungen, Fotoalben
- Bestand
-
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08
- Laufzeit
-
um 1900, ca. 1949, ca. 1955, ca. 1980, 1993, 2002, ca. 2000
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- um 1900, ca. 1949, ca. 1955, ca. 1980, 1993, 2002, ca. 2000