Schwert (Sword)

Ada

Ada-Schwerter, die sich ebenfalls auf einer Reihe von Reliefplatten finden, konnten nicht nur zeremonielle Bedeutung haben, sondern waren zugleich Waffen. Das königliche ada-Schwert war eine Insignie seiner Macht und seiner spirituellen Kraft.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III C 7618
Maße
Länge: 18 cm (Griff)
Höhe x Breite x Tiefe: 99 x 16 x 8 cm
Länge: 98 cm
Gewicht: 1600 g
Material/Technik
Bronze, Eisen, Holz

Ereignis
Herstellung
(wo)
Benin
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
In Auftrag gegeben im Königreich Benin vor 1897; Besitz vor 1897 derzeit unbekannt; wahrscheinlich geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung Benins, 1897; bis 1998 im Besitz der Firma Fenton & Sons; verkauft an das Königliche Museum für Völkerkunde in Berlin, 1898.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Nigeria
(wann)
18. Jh.-19. Jh.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Fenton & Sons - Antiquities, Armour (1893), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwert (Sword)

Beteiligte

  • Fenton & Sons - Antiquities, Armour (1893), Veräußerung

Entstanden

  • 18. Jh.-19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)