Monografie | Verordnung
E. Edl. Hochw. Rahts der Stadt Hamburg Mandat Wegen der Pasquillen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zc 2503 (2)
- VD 18
-
1119748X
- Umfang
-
[4] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Pasquill
Verordnung
Pasquill
Verordnung
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Hamburg : Neumann , 1707
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/69086
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-751661
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Hamburg : Neumann , 1707
Ähnliche Objekte (12)

Die Succession der Hn. Bürgermeister Und E. E. Hochw. Raht zu Hamburg, Wie Dieselbe von dem Jahr nach Christi Gebuhrt 1189. biß an das 1696. Jahr, in den Raht-Stuel erwehlet, an fremde Potentaten Gesandsweise abgefertiget, und endlich durch den Zeitlichen Todt hinwieder entsetzet worden : Aus uhralten Annalibus berührter Stadt, der Posterität zu nützlicher Anerinnerung, verfasset und zusammen gebracht

Die Durch besser begründete Gegen-Vorstellung/ Entblössete Bader/ Worin mit Ambts-Articuln und Privilegien, dieser Stadt Statuen und Verordnungen/ ... dargestellet worden. Daß hiesigem Ambte der Wund-Artzte und Barbierer privative beydes die Chirurgie und die Barbier-Kunst zustehe/ : Entgegen gesetzet Der Bader mit Feigen-Blättern beschmücketen Vorstellung und deren neuligst ausgebrüteten Anhange Von dem Ambte der Wund-Artzte uns Barbierer allhier
