Drucksachen
"Wissenschaftliche Abhandlungen von O. Lehmann", buchförmige Kassette mit Sonderdrucken, Nr. 6
Enthält: 138) Dimorphie sowie Mischkristalle bei flüssig-kristallinischen Stoffen und Phasenlehre. Bemerkungen zu den Abhandlungen von Ada Prins und R. Schenck, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band LXXIII, Heft 5, 1910, S. 598-623;
139) Die Selbstreinigung flüssiger Kristalle, aus: Physikalische Zeitschrift, Band 11, 1910, S. 44-49;
140) Die Selbstreinigung flüssiger Kristalle, aus: Umschau, Band 14, 1910, S. 950-954;
141) Pseudoisotropie und Schillerfarben bei flüssigen Kristallen, aus: Physikalische Zeitschrift, Band 11, 1910, S. 575-585;
142) Das Relativitätsprinzip. Der neue Fundmentalsatz der Physik, aus: Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins, Band 23, 1910, 25 S;
143) Die Umwandlung unserer Naturauffassung infolge der Entdeckung des Relativitätsprinzips, aus: Aus der Natur, VII. Jg., Heft 23, 1911, S. 705-761;
144) Flüssige Kristalle, Entgegnung an die Herren G. Friedel und F. Grandjean, aus: Bulletin de la societé [?] française de la minéralogie, Band 33, S. 300-317. [26 S. hs. Entwurf, Sonderdruck fehlt];
145. Konische Strukturstörungen bei flüssigen Pseudokristallen, aus: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Band XIII, Nr. 8, 1911, S. 338-344;
146) Über Molekularstruktur und Optik großer flüssiger Kristalle, aus: Annalen der Physik, Vierte Folge, Band 35, 1911, S. 193-219;
147) Struktur und Optik großer Kristalltropfen, aus: Physikalische Zeitschrift, 12. Jg., 1911, S. 540-546;
148) La structure des grands cristaux liquides et leurs états d'équilibre moléculaire, aus: Archives des sciences physiques et naturelles, Band XXXII, 1911, 15 S;
149) Neue Untersuchungen über flüssige Kristalle I. Teil [d.i. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Stiftung Heinrich Lanz, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Jg. 1911, 22. Abhandlung], 1911, 42 S;
150) Kristallinische und amorphe Flüssigkeiten, aus: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Band XIII, Heft 21, 1911, S. 945-951;
151) Kristallinische und amorphe Flüssigkeiten, aus: Verhandlungen der Naturforscherversammlung Karlsruhe II 1. Hälfte, 1911, S. 130-134;
152) Kristallinische und amorphe Flüssigkeiten, aus: Physikalische Zeitschrift, 12. Jg., 1911, S. 1032-1035;
153) Energiequanten und Magnetonen, aus: Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins, Band 24, 1912, 23 S;
154) Einfluß von Wirbelbewegung auf die Struktur flüssiger Kristalle, aus: Annalen der Physik, Vierte Folge, Band 39, 1912, S. 80-110;
155) Neue Untersuchungen über flüssige Kristalle II. Teil [d.i. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Stiftung Heinrich Lanz, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften, Jg. 1912, 13. Abhandlung], 1912, 27 S;
156) Magnetische Analyse flüssiger Kristalle, aus: Physikalische Zeitschrift, Band 13, 1912, S. 550-559;
157) Die Beweise für die Existenz von Molekülen und die Sichtbarmachung der Molekularstruktur von Kristallen durch Röntgenstrahlen, aus: Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Karlsruhe, Band 25, 1913, 58 S;
158) Flüssige Kristalle und kristallinische Flüssigkeiten, aus: Die Gartenlaube, Band 32, Heft 2, 1913, S. 40-42;
159) Flüssige Kristalle, Molekularstruktur und Molekularkräfte, aus: Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Karlsruhe, Band 25, 1913, 29 S;
160) Neue Untersuchungen über flüssige Kristalle III. Teil [d.i. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Stiftung Heinrich Lanz, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften, Jg. 1913, 13. Abhandlung], 1913, 29 S;
161) Erforschung der Molekularkräfte durch Störung des molekularen Gleichgewichtes bei flüssigen Kristallen, aus: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Band XV, Heft 10, 1913, S. 413-422;
162) Die Quellung flüssiger Kristalle, aus: Physikalische Zeitschrift, 14. Jg., 1913, S. 1129-1134;
163) Die Quellung flüssiger Kristalle, aus: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Band XV, Heft 20, 1913, S. 953-960;
164) Wahl und Benennung der Krafteinheit, aus: Zeitschrift für Instrumentenkunde, September, 1913, S. 279-280;
165) Die flüssigen Krystalle des Ammoniumoleats. Antwort an Herrn A. Mlodziejowski, aus: Zeitschrift für Krystallographie usw., Band LII, Heft 6, 1913, S. 592-601;
166) Flüssige Kristalle, Moleküle und Lebewesen, aus: Prometheus. Illustrierte Wochenschrift über die Fortschritte in Gewerbe, Industrie und Wissenschaft, XXV. Jg., Band I, Heft 2, 1913, 9 S;
167) Wahl und Benennung der Krafteinheit, aus: Elektrotechnische Zeitschrift, o.D. [ca. 1913], 1 S.
- Archivaliensignatur
-
27059/72
- Umfang
-
5,5 cm
- Kontext
-
27059 Nachlass Otto Lehmann und Karl Otto Lehmann >> 5 Gedrucktes Material und handschriftliche Ausarbeitungen zu Publikationen
- Bestand
-
27059 Nachlass Otto Lehmann und Karl Otto Lehmann
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1910-1913
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Drucksachen
Entstanden
- 1910-1913