- Standort
- 
                München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 2228#Beibd.29
 
- VD17
- 
                VD17 12:179271L
 
- Umfang
- 
                [22] Bl.
 
- Sprache
- 
                Latein
 
- Ereignis
- 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
- 
                Jena
 
- (wer)
- 
                Bauhofer
 
- (wann)
- 
                1667
 
- Urheber
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:bvb:12-bsb00031401-0urn:nbn:de:bvb:12-bsb10831386-6
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Reinboth, Heinrich
- Langgut, Johann
- Bauhofer
Entstanden
- 1667
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
        
    
    Ultimum Pietatis officium in acerbissimo funere Viri-Iuvenis Clarissimi ac Doctissimi Dn. Johannis Martini Volckameri, S.S. Theol. Cultoris perquam strenui, ac felicissimi Viri .. Dn. Johannis Georgii Volckameri ... Filii dilectissimi d. 5. Aprilis, A. C. M.DC. LXXX. in Academia Ienensi pie in Christo denati tristi calamo persolvit Patronorum Windsheimensium Biga
 
        
    
    
    Als Der Edle, Groß-Achtbar und Wohlgelahrte Herr Joh. Ruprecht Schorer, von Regenspurg, J. U. Candidatus, Nach sanfftem Abschiede aus dieser Zeitlichkeit unter Ansehnlichem Leichen-Conduct den 25. April 1690. in Leipzig zur Erden gebracht wurde, Wolten so wohl der lieben Seinigen, als auch ihr in der Blüthe sterbendes Verlangen also betrübt an Tag geben
 
        
    
    
        
    
    Wahrer Christen beständiges Leben : Aus den Worten Christi Joh. XIV. v. 19. Ich lebe/ und Ihr solt auch leben. Als der ... Herr Johann Andreas Gerhard/ Erb-Herr auf Ober-Roßlau/ Weitberühmter ICtus, Comes Palatinus Caesareus ... Hof- und Iustitien-Rath zu Altenburg ... den 16. Septembr. dieses 1681sten Jahres beygesetzet wurde/ Vorgestellet
 
        
    
    
        
    
    Die letzte Tage-Fahrt in eigenen Sachen : Als Der ... Herr Statz Harbort von Windheim/ Vornehmer Patritius von Hanover/ Beyder Rechten weitberühmter Doctor, Fürstlicher Sächsischer Hoffgerichts und Regierungs Hochverdienter Advocatus Ordinarius, Den 31. May St. v. 1675 sich der Sterbligkeit gantz unverhofft entzogen/ Den Hinterlassenen Leidtragenden zu aufrichtendem Trost/ und Dem Seeligst-Verstorbenen zu letzten Ehren aus gebührender Schuldigkeit entworffen von Des Seel. Verstorbenen hinterlassener Frauen Witwen Sämtlichen Tischgesellschafft
 
        
    
    
        
    
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    