Archivale

Forderung / Arrest / Gerichtszuständigkeit

Enthält: Michael Hamecher hatte wegen der Kriegsgefahren bei dem Kaufhändler Balthasar Rommerskirchen in Köln "etliche" Malter Feldfrüchte und andere Mobilien eingelagert. Er beschwert sich nun, dass Rommerskirchen statt der 12 Malter Roggen davon, wie ihm aufgetragen, eigenmächtig 30 Malter, und zwar mit 5 Gulden 6 Albus unter dem Preis, den er selbst hätte erzielen können, verkauft und darüber hinaus von dem übrigen noch 2 Malter 6 Fass Roggen abgemessen hatte, um eine angebliche Schuld Hamechers von 24 Rtlr zu begleichen. Das Gericht soll Rommerskirchen mit Arrest belegen und ihm selbst Schadensersatz verschaffen. Der Beklagte lässt den Arrest aussetzen, indem er Peter Marken [Merken] als Bürgen und, mit Zustimmung seiner Schwester Anna Margaretha, seine im Gerichtsbezirk Kerpen gelegenen Erbgüter als Bürgschaft einsetzt. In einem langen "Libellum" und noch längeren Ausführungen vor Gericht weist er die Anschuldigungen zurück und fordert 600 Goldgulden als Entschädigung für die ihm durch den Arrest zugefügte persönliche Schmach und Schande. Außerdem soll sich der Kläger mit seinen Vorwürfen gegen ihn, einen Kölner Bürger, an ein Gericht der freien Reichsstadt wenden. Hamecher hält dagegen ein Reskript des Kurfürsten Maximilian vom 1.4.1660 (in einer Arrestsache Caspar aufm Werth ./. Jacob Bürger und Bernard Becker aus Köln), in dem der Kurfürst ein "Privilegium de non arrestando" für die Stadt Köln zurück und dem Kerpener Gericht den Gerichtsstand zugewiesen hat [Der Text ist eingefügt]. Rommerskirchen seinerseits übergibt die Rechnung über die angeblichen Schulden des Klägers vom 29.5.1674, die nach Abzug der sich bereits herausgenommenen 2 Malter 3 Viertel Korn noch ca. 30 Rtlr betragen [Der Text ist eingefügt]. Da sich die Parteien nicht einigen können, beschließt das Gericht am 27.9.1678, die Akten zu schließen. Hamecher beantragt die Appellation an das übergeordnete Hohe Gericht in Limburg, das die Appellation annimmt.

Reference number
GerKer, 544
Extent
Schriftstücke: 3

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Appellation
Arrest
Bürgschaft
Forderung
Gerichtszuständigkeit
Krieg
Privilegium de non arrestando
Indexentry person
aufm Werth - Caspar
Becker - Bernard, aus Köln
Bürger, Jacob, aus Köln
Hamecher, Michael
Marken, Peter
Maximilian, Kurfürst von Köln
Rommerskirchen - Anna Margaretha, Schwester von Balthasar
Rommerskirchen - Balthasar, aus Köln
Indexentry place
Kerpen - Gerichtsbezirk
Köln
Köln - Kurfürst
Limbourg, Gericht

Date of creation
1676 - 1680

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1676 - 1680

Other Objects (12)