Druckgrafik
Eder, Josef Maria
Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Stirnglatze, kurzem Haar, Brille, Um-den-Mund-Bart, Hemd, dunklem Plastron, Weste und Jackett, vor dunklem Hintergrund. Unter dem rechteckigen Bildfeld der faksimilierte Namenszug des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgeklebt ein maschinenbeschriebener Zettel: "Josef Maria Eder | als Direktor der Graphischen Lehr- | und Versuchsanstalt (1915)", darunter handschriftlich mit Bleistift: "*16.3.1855 Krems/Donau | Hofrat Prof. Dr. phil. Dr. h.c.".; Gleiches Motiv wie unter PT 796/01 GF (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Fotochemiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00796/04 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 715/3 (Altsignatur)
- Maße
-
131 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
335 x 238 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
177 x 114 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Über das sichtbare und das ultraviolette Emissionsspectrum schwachleuchtender verbrennender Kohlenwasserstoffe (Swan'sches Spectrum) und der Oxy-Hydrogen-Flamme (Wasserdampfspectrum). - 1890
Publikation: Das Atelier und Laboratorium des Photographen. - 1893
Publikation: Beiträge zur Photochemie und Spectralanalyse. - 1904
Publikation: Atlas typischer Spektren. - 1911
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Fotochemiker (Beruf)
Fotografie
Chemie
- Bezug (wo)
-
Krems an der Donau (Geburtsort)
Kitzbühel (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1915
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1915