Bestand

Bergämter / Bergamt Castrop-Rauxel, Generalakten (Bestand)

Bergaufsicht und Grubensicherheit - allgemein 1920-1966 (13); Durchführung der Bergaufsicht im Einzelnen 1922-1971 (98); Bergtechnik 1926-1966 (3); Bergrecht und sonstige Rechtsgebiete 1926-1966 (5); Bergwirtschaft 1928-1971 (23); Raumordnung, Siedlung und Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft und Quellenschutz 1924-1971 (17); arbeitsrechtliche und soziale Angelegenheiten 1922-1966 (17); bergmännisches Schulwesen 1926-1966 (3); Verwaltungsangelegenheiten 1921-1971 (28); Berechtsamswesen 1926-1971 (17); Personalangelegenheiten 1926-1971 (16); Markscheidewesen 1926-1971 (5); Statistik 1921-1966 (17); Hausverwaltung und Büroeinrichtung 1926-1966 (4).

Bestandsgeschichte: Bergrevier Castrop-Rauxel, 1971 aufgelöst, Nachfolgebehörden: Bergämter Bochum und Dortmund.

Form und Inhalt: Verwaltungsgeschichte:

Das Bergrevier Castrop-Rauxel ist im Jahre 1926 errichtet worden (s. Bekanntmachung des Oberbergamtes Dortmund vom 15.04.1926, in: Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen Bd. 74, S. A 49). 1942 erfolgte die Umbenennung in Bergamt.

Nach der Neuorganisation der Bergamtsbezirke am 01.01.1965 war das Bergamt Castrop-Rauxel zuständig für Teile der kreisfreien Städte Bochum, Dortmund, Castrop-Rauxel, Herne, Wanne-Eickel, Wattenscheid, Witten, Gelsenkirchen und Recklinghausen (s. Verordnung über die Sitze und Bezirke der Oberbergämter im Land Nordnrhein-Westfalen vom 03.11.1964, in: GV NW, S. 326).

Seiner Aufsicht unterstanden im Jahre 1965 folgende Betriebe (s. Jahrbuch des Deutschen Bergbaus, Jg. 58, 1965, S. 678):
1) die Schachtanlagen Erin 1/2/4/7, Graf Schwerin 1/2, Lothringen 1/2/6, Friedrich der Große 1/2 u. 3/4, Constantin der Große, Hannover/Hannibal/Königsgrube, Verbundbergwerk Shamrock und Robert Müser;
2) die Kokereien Erin 1/2/7, Graf Schwerin 1/2, Lothringen 4, Friedrich der Große, Robert Müser, Shamrock, Constantin der Große und Hannover-Hannibal.

1971 wurde es aufgelöst (s. Verordnung über die Sitze und Bezirke der Bergämter vom 14.06.1971, in: GV NW, S. 168).

Literatur:
- E. Krautschneider, Die Bergämter im Ruhrgebiet, in: Bergfreiheit. Zeitschrift des Deutschen Bergbaus Bd. 30, 1965, Nr. 4, S. 114;
- H. Romeyk, Kleine Verwaltungsgeschichte Nordrhein-Westfalens, 1988.

Zitierweise:
Bei der Bestellung der Akten ist anzugeben:
Bergämter Nr. ...

Bestandssignatur
M 550 M 550 Ca
Umfang
262 Akten, Findbuch M 550 Ca.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.3. Wirtschaftsverwaltung (M) >> 3.3.5. Bergbau >> 3.3.5.3. Moderne Bergämter (seit 1861) >> Bergämter
Verwandte Bestände und Literatur
Abschrift des Findbuchs B 184.1 und Zusammenfügung mit 16 weiteren Akten des Bergamts Castrop-Rauxel (konvertierte VZ-Verzeichnung).
Hö.
26. Februar 2007

Bestandslaufzeit
1875-1971

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1875-1971

Ähnliche Objekte (12)