Journal article | Zeitschriftenartikel
Freie Mitarbeit in der Erwachsenenbildung: ein Modell mit Chancen und Risiken
Zwei Drittel der Lehrtätigkeit in der Weiterbildung werden nicht hauptberuflich ausgeübt. Eine Erhebung für das Feld der freiberuflichen Erwachsenenbildungstätigkeit in Hessen 2010 bietet Einblicke in die berufsbiografischen Etablierungsstrategien, die Wissens- und Erfahrungsgrundlagen und das berufliche Selbstverständnis der freiberuflichen Mitarbeiter im Weiterbildungsbereich. Prekarisierung und Feminisierung der Arbeitsverhältnisse nehmen zu. Fraglich ist, wie bei zunehmender Flexibilisierung des Feldes die Professionalität gesichert werden kann.
- ISSN
-
1433-769X
- Umfang
-
Seite(n): 38-41
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(4)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Wirtschaft
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Erwachsenenbildung
Professionalisierung
Weiterbildung
bürgerschaftliches Engagement
soziale Ungleichheit
freier Beruf
Bundesrepublik Deutschland
Hessen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lenk, Christel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2012
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65107-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Lenk, Christel
Entstanden
- 2012