- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BZaech AB 2.3
- Maße
-
Höhe: 311 mm (Platte)
Breite: 530 mm
Höhe: 320 mm (Blatt)
Breite: 546 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ECCE REGES THARSIS ET INSVLAE MVNERA QFFERVNT.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XXII, 174, 1
Teil von: Reges Arabum et Saba dona adducunt, B. Zaech, 4 Bll., Nagler 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hund
Kind
König
Mann
Orientale
Pferd
Putto
Tempel
Turban
Fries
Diener
Speer
Geländer
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Geschenke überreichen; Geschenke austauschen
ICONCLASS: König
ICONCLASS: königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge
ICONCLASS: menschliche Rassen; Völker; Nationalitäten
ICONCLASS: Standartenträger, Fahnenträger
ICONCLASS: Balustrade, Brüstung
ICONCLASS: Jugendlicher, Heranwachsender
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1650
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1650