Druckgrafik

Brander, Georg Friedrich

Schulterstück nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick nach rechts, mit Hemd und dunklem Mantel mit Stehkragen sowie dunkler Kappe mit hochgeklappter Krempe, links im Bild die gerundete Rückenlehne eines Stuhls erkennbar, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Medaillonrahmen innerhalb eines rechteckigen Bildfeldes, darunter eine deutsche Legende in fünf Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten sowie links und rechts die Künstleradressen mit Datierung, ganz unten auf dem Blatt die Verlagsangaben.
Bemerkung: Signatur der Dubletten: PT 0358/02, PT 10603 GF, PT 10604, PT 10605 und 10737 (Deutsches Museum München, Archiv).; Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt aufgeklebt und in eine Mappe mit Passepartoutrahmung gelegt.; Wasserzeichen auf dem Blatt.; Auf der Rückseite vermutlich ein Besitzstempel in Form eines Kreises mit der Initiale "W".; Dargestellter schuf Geräte für die Feldmessung und Instrumente für Sternwarten.
Personeninformation: Dt. Zeichner, Kupferstecher und Verleger; Sohn von Johann Jakob Haid, dessen Verlag er weiterführte

Material/Technik
Büttenpapier; Schabkunst
Maße
179 x 135 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
288 x 179 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
224 x 144 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00358/03 GF (Bestand-Signatur)
2158 (Altsignatur)
*04028 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Brander, Georg F.: Arithmetica binaria. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Arithmetica binaria. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1767
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung der neu abgeänderten Camera obscura. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung dreyer Camerae obscurae. - 1792
Publikation: Brander, Georg F.: Kurze Beschreibung einer kleinen Luft-Pumpe. - 1774
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung zweyer zusammengesetzter Mikroscope. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung seines ... planisphaerii astrognostici aequatoralis. - 1775
Publikation: Hedlinger, Johann K. von: Medaillen-Werk. - 1781

Bezug (was)
Instrumentenbauer (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Optik
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Regensburg (Geburtsort)
Augsburg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weingandt, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Augsburg (Druckort)
(wann)
1784
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung "W".; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • 1784

Ähnliche Objekte (12)