Druckgrafik
Brander, Georg Friedrich
Schulterstück nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick nach rechts, mit Hemd und dunklem Mantel mit Stehkragen sowie dunkler Kappe mit hochgeklappter Krempe, links im Bild die gerundete Rückenlehne eines Stuhls erkennbar, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Medaillonrahmen innerhalb eines rechteckigen Bildfeldes, darunter links und rechts die Künstleradressen mit Datierung sowie eine deutsche Legende in fünf Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten und ganz unten auf dem Blatt die Verlagsangaben.
Bemerkung: Dubletten siehe: PT 0358/02, PT 0358/03 GF, PT 10603 GF, PT 10604 und 10605 (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite eintragen verschiedene Nummern, mit Bleistift: "10267" und "1956-36 | 358/3", mit grünem Buntstift: "21700".
Personeninformation: Dt. Zeichner, Kupferstecher und Verleger; Sohn von Johann Jakob Haid, dessen Verlag er weiterführte
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10737 (Bestand-Signatur)
358/3 B (Standnummer); 21700; 10267 (Altsignatur)
- Maße
-
178 x 135 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
306 x 216 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
220 x 142 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Schabkunst
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Brander, Georg F.: Arithmetica binaria. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Arithmetica binaria. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1767
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung der neu abgeänderten Camera obscura. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung dreyer Camerae obscurae. - 1792
Publikation: Brander, Georg F.: Kurze Beschreibung einer kleinen Luft-Pumpe. - 1774
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung zweyer zusammengesetzter Mikroscope. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung seines ... planisphaerii astrognostici aequatoralis. - 1775
Publikation: Hedlinger, Johann K. von: Medaillen-Werk. - 1781
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Instrumentenbauer (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Optik
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Regensburg (Geburtsort)
Augsburg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weingandt, [?] (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1784
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Weingandt, [?] (Inventor)
- Haid, Johann Elias, 1739-1809 (Formhersteller)
Entstanden
- 1784