Inszenierung

Kasimir und Karoline

Inhalt:
München auf dem Oktoberfest: Kasimir ist nicht nach feiern zumute. Er hat seine Arbeit verloren und kann nicht glauben, dass ihn seine Verlobte Karoline immer noch liebt. Es kommt zum Streit, erlebnishungrig stürzt sich Karoline in den Rummel. Sie lernt den Zuschneider Schürzinger kennen, und auch die Herren Rauch und Speer finden Gefallen an ihr. Karoline lässt sich ausführen, während sich Kasimir mit dem Kleinkriminellen Merkl Franz betrinkt und Trost bei dessen Freundin Erna sucht. Karolines Versöhnungsversuch kommt zu spät.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2009-04-06]

Programmheft "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath | Urheber*in: Horvath, Ödön von; Neuhäuser, Karin; Lehr, Franz; Knofe, Konrad Matthias; Lehr, Franz; Knofe, Konrad Matthias / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Volksstück von Ödön von Horvath (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2008-2009 Düsseldorf35

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kasimir und Karoline

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Ödön von Horvath (1901 - 1938)
Regie: Karin Neuhäuser (geboren 1955)
Bühnenbild: Franz Lehr
Bühnenbild: Konrad Matthias Knofe
Kostüm: Franz Lehr
Kostüm: Konrad Matthias Knofe
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
21.03.2009 (2008/2009)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 21.03.2009 (2008/2009)

Ähnliche Objekte (12)