Inszenierung
Das Testament der Tante Karoline
Inhalt:
Das in der Personenkonstellation an Puccinis "Gianni Schicchi" erinnernde Stück ist eine vergnügliche Jagd nach dem Vermögen der titelgebenden Tante. Diese hat nämlich verfügt, dass nur der erst geborene Sohn einer ihrer Nichten das Erbe erhalten soll, und wenn dieser nicht innerhalb eines Jahres geboren oder gefunden wird, geht ihr Geld an die Heilsarmee. Dieses Testament stellt die beiden Paare unter enormen Leistungsdruck, wollen doch alle an das Erbe und bislang gibt es keinen Stammhalter. Allerdings hat eine der Nichten ein Geheimnis, durch das sich schließlich alle Konflikte lösen lassen.
Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: März 2012]
- Alternative title
-
Eine Produktion des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2011-2012 Düsseldorf32
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Das Testament der Tante Karoline
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Operette (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Komponist*in: Albert Roussel (1869 - 1937)
Regie: Mechthild Hoersch
Bühnenbild: Stefanie Grau
Kostüm: Stefanie Grau
- Event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Kleines Haus
- (when)
-
24.02.2012 (2011/2012)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Albert Roussel (1869 - 1937)
- Regie: Mechthild Hoersch
- Bühnenbild: Stefanie Grau
- Kostüm: Stefanie Grau
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Christoph Stöcker
Time of origin
- 24.02.2012 (2011/2012)