Inszenierung

Tristan und Isolde

Inhalt:
Auf der Schiffsüberfahrt von Irland nach Kornwall erzählt Isolde ihrer Vertrauten Brangäne von ihrer ersten Begegnung mit Tristan, der ihren Verlobten im Kampf getötet hatte und seine Verletzungen ausgerechnet von ihr behandeln ließ. Als sie ihn als den Täter ausmachte, wollte sie ihn töten, aber sein Blick ließ sie in Liebe zu ihm entbrennen. Isolde fühlt sich gedemütigt, denn Tristan bringt sie als Braut für seinen Onkel, den König Marke nach Kornwall. Isolde will ihn (und sich selbst) töten, aber Brangäne tauscht den Todestrank gegen einen Liebestrank: Die beiden gestehen einander ihre Liebe. Nach der Heirat mit Marke treffen sich die Liebenden heimlich, werden aber von Tristans vermeintlichem Freund Melot verraten. Kurwenal bringt den im Kampf mit Melot verwundeten Tristan in seine Heimat Kareol, wo dieser sterben will, da er ohne Isolde nicht leben, aber eben auch nicht loslassen kann. Erst als Isolde bei ihm eintrifft, kann er vom Leben lassen. Auch sie gibt sich über seinem Sarg dem Tod hin. König Marke, von Brangäne über die Zusammenhänge aufgeklärt, hätte die beiden gemeinsam ziehen lassen, kommt aber zu spät.

Quelle: https://www.rundschau-duisburg.de/2021/11/02/deutsche-oper-am-rhein-publikum-feierte-richard-wagners-tristan-und-isolde-zur-premiere-im-theater-duisburg/ [Stand: November 2021]

Programmheft zu "Tristan und Isolde" von Richard Wagner. Bearbeitung von Eberhard Kloke für die Deutsche Oper am Rhein. Premiere am Theater Duisburg am 31. Oktober 2021 | Urheber*in: Drach, Wilhelm; Drach, Wilhelm; Dreher, Dorian; Scheele, Heike; Reinhardt, Ronja; Godefroy <de Strasbourg> / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Richard Wagner (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2020-2021 Düsseldorf40

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Tristan und Isolde

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Komponist*in: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
Libretto: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
Regie: Dorian Dreher (geboren 1985)
Bühnenbild: Heike Scheele
Kostüm: Ronja Reinhardt
Ereignis
Entwurf
(wer)
Vorlage von: Gottfried <von Straßburg> (13. Jh.)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Opernhaus Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein Duisburg (Spielstätte)
(wann)
18./19./20.6.2021 (2020/2021)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 18./19./20.6.2021 (2020/2021)

Ähnliche Objekte (12)