Monografie
Christoph Matthäi Pfaffen, der Heil. Schrifft Doctorn und Professorn der Tübingischen Universität Cantzlern und der dasigen Gemeine Probsten Nöthiger Unterricht von denen zwischen der Römischen und den Protestantischen Kirchen obschwebenden Religions-Strittigkeiten : aus der gesunden Vernunfft, der Heil. Schrifft und dem gottseligen Alterthum zum allgemeinen Nutzen unpartheyisch hergeleitet und auff allgemeines Begehren ans Licht gestellet
- Weitere Titel
-
Nöthiger Unterricht von denen zwischen der Römischen und den Protestantischen Kirchen obschwebenden Religions-Strittigkeiten
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- TM0883
- VD 18
-
1143838X
- Umfang
-
32 ungezählte Seiten, 788 Seiten ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Tubingen : gedruckt und zu finden bey Joseph Sigmund , 1721
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/74112
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-835844
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Tubingen : gedruckt und zu finden bey Joseph Sigmund , 1721
Ähnliche Objekte (12)

... Hütte Davids : Welche in sich enthält, alle grammaticalische Regeln der Hebräischen Sprache, Hebräisch und Teutsch, Nicht zwar in grosser Menge, doch ordentlich und deutlich Mit einer Recommendation Ihro Magnificenz Herrn Christoph Matthäi Pfaffen, Der Heil. Schrifft Doct. und Prof. Prim. Cancellarii bey Löbl. Universität, auch Probsten der Kirchen in Tübingen

Der Baum des Lebens, Jesus Christus, Welcher zwölfferley Früchten träget und seine Früchten alle Monath bringet, dessen Blätter dienen zu der Gesundheit der Heyden: Oder die zum Zwölfftenmal fortgesezte Gott-geheiligte Poesie, Auff das Jahr 1728. gerichtet : In sich begreiffend zerschiedene, sehr wichtige und merckwürdige Sachen deß Jahrs 1728. insonderheit, auch andrer Zeiten insgemein ... Zuletzt wird beygefügt eine Continuation Historiæ Literariæ ...

Handleitung und Anweisung zu dem täglichen Dienst und Lobe Gottes, Oder Fortgesetzte, Gott-geheiligte Poesie, auff das Jahr 1726. gerichtet : In sich begreiffend viele sehr wichtige und denckwürdigste Sachen des Jahrs 1726. insonderheit, auch anderer Zeiten insgemein ... Klägliche Vorstellung des erbärmlichen Zustandes der ... Reichs-Stadt Reutlingen. Endlich wird beygefüget eine fernere Continuatio Historiæ Literariæ ...

Die Wohl-abgezehlte und geprüffte Stunden, Tage, Wochen, Monathe und Jahre, der von Gott zur wahren Busse aus unermüdeter und lobwürdigsten Liebe, Barmhertzigkeit und Langmuth verliehenen, kurtzen und schnell-hineilenden, unschätzbaren Gnadenzeit, Oder Fort-gesezte Gott-geheiligte Poesie, auff das Jahr 1725. gerichtet : Insich haltend viele wichtige merckwürdige Sachen deß Jahrs 1725. insonderheit, auch andrer Zeiten insgemein ... So dann wird beygefügt eine Continuatio Historiæ Literariæ ..

Christophori Matthæi Pfaffii, S. Theol. Doct. & Prof. Ordin. Illustris Stip. Theol. hactenus Superattendentis & Ecclesiæ Tubingensis Decani, nunc Præpositi, Academiæ Tubingensis hoc ipso tempore Rectoris Oratio Inauguralis De Universitatibus Scholasticis Emendandis Et Pædantismo Literario Ex Iisdem Eliminando : Tubingæ ... die XII. Augusti hoc ... anno MDCCXX. ... publicè recitata, cùm Professionem Theologiæ primariam Officiumque Cancellarii solenniter feliciterque Is auspicaretur

Christophori Matthæi Pfaffii, S. Theol. Doct. & Prof. Ordin. Illustris Stip. Theol. hactenus Superattendentis & Ecclesiæ Tubingensis Decani, nunc Præpositi, Academiæ Tubingensis hoc ipso tempore Rectoris Oratio Inauguralis De Universitatibus Scholasticis Emendandis Et Pædantismo Literario Ex Iisdem Eliminando : Tubingæ ... die XII. Augusti hoc ... anno MDCCXX. ... publicè recitata, cùm Professionem Theologiæ primariam Officiumque Cancellarii solenniter feliciterque Is auspicaretur
