Gelegenheitsschrift: Amtsantritt
Arien, welche bey der Oration Ihro Magnoficenz des jetzigen Herrn Rectoris D. Pfaffen, Als Derselbe die Ihm jüngst-conferirte Cantzlers-Würde unter allgemeinem Applausu den 12. Aug. 1720. antratt, nach dem Exordio sind abgesungen worden
- Weitere Titel
 - 
                jüngst-konferierte Kanzlerwürde Applaus
 
- Standort
 - 
                München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 3445,20#Beibd.1
 
- VD18
 - 
                VD18 11340061
 
- Maße
 - 
                4°
 
- Umfang
 - 
                [2] Bl.
 
- Sprache
 - 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
 - 
                Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tubingen, gedruckt bey Joseph Sigmund
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
 - 
                Tubingen
 
- (wer)
 - 
                Sigmund
 
- (wann)
 - 
                [1720]
 
- Beteiligte Personen und Organisationen
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:bvb:12-bsb11021348-8
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        16.04.2025, 08:45 MESZ
 
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift: Amtsantritt
 
Beteiligte
- Pfaff, Christoph Matthaeus
 - Sigmund, Joseph
 - Sigmund
 
Entstanden
- [1720]
 
Ähnliche Objekte (12)
        
    
    
        
    
    Christophori Matthæi Pfaffii, S. Theol. Doct. & Prof. Ordin. Illustris Stip. Theol. hactenus Superattendentis & Ecclesiæ Tubingensis Decani, nunc Præpositi, Academiæ Tubingensis hoc ipso tempore Rectoris Oratio Inauguralis De Universitatibus Scholasticis Emendandis Et Pædantismo Literario Ex Iisdem Eliminando : Tubingæ ... die XII. Augusti hoc ... anno MDCCXX. ... publicè recitata, cùm Professionem Theologiæ primariam Officiumque Cancellarii solenniter feliciterque Is auspicaretur
        
    
    
        
    
    Christophori Matthæi Pfaffii, S. Theol. Doct. & Prof. Ordin. Illustris Stip. Theol. hactenus Superattendentis & Ecclesiæ Tubingensis Decani, nunc Præpositi, Academiæ Tubingensis hoc ipso tempore Rectoris Oratio Inauguralis De Universitatibus Scholasticis Emendandis Et Pædantismo Literario Ex Iisdem Eliminando : Tubingæ ... die XII. Augusti hoc ... anno MDCCXX. ... publicè recitata, cùm Professionem Theologiæ primariam Officiumque Cancellarii solenniter feliciterque Is auspicaretur
        
    
    
        
    
    Christophori Matthæi Pfaffii, S. Theol. Doct. & Prof. Ordin. Illustris Stip. Theol. hactenus Superattendentis & Ecclesiæ Tubingensis Decani, nunc Præpositi, Academiæ Tubingensis hoc ipso tempore Rectoris Oratio Inauguralis De Universitatibus Scholasticis Emendandis Et Pædantismo Literario Ex Iisdem Eliminando : Tubingæ ... die XII. Augusti hoc ... anno MDCCXX. ... publicè recitata, cùm Professionem Theologiæ primariam Officiumque Cancellarii solenniter feliciterque Is auspicaretur
        
    
    
    Die Wohl-abgezehlte und geprüffte Stunden, Tage, Wochen, Monathe und Jahre, der von Gott zur wahren Busse aus unermüdeter und lobwürdigsten Liebe, Barmhertzigkeit und Langmuth verliehenen, kurtzen und schnell-hineilenden, unschätzbaren Gnadenzeit, Oder Fort-gesezte Gott-geheiligte Poesie, auff das Jahr 1725. gerichtet : Insich haltend viele wichtige merckwürdige Sachen deß Jahrs 1725. insonderheit, auch andrer Zeiten insgemein ... So dann wird beygefügt eine Continuatio Historiæ Literariæ ..
        
    
    
    Handleitung und Anweisung zu dem täglichen Dienst und Lobe Gottes, Oder Fortgesetzte, Gott-geheiligte Poesie, auff das Jahr 1726. gerichtet : In sich begreiffend viele sehr wichtige und denckwürdigste Sachen des Jahrs 1726. insonderheit, auch anderer Zeiten insgemein ... Klägliche Vorstellung des erbärmlichen Zustandes der ... Reichs-Stadt Reutlingen. Endlich wird beygefüget eine fernere Continuatio Historiæ Literariæ ...