Arbeitspapier

Korporatismus im europäischen Vergleich: Förderung makroökonomischer Rahmenbedingungen?

Das institutionelle Arrangement eines Landes ist zu einer Standortfrage und zu einer Frage der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit einer Ökonomie geworden . Ein stabiles und günstiges makroökonomisches Umfeld ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit von Unternehmen. Gerade im Hinblick auf die internationale Unternehmenskonzentration kommt der Frage, wie Länder ihre Wirtschaftssysteme, aber auch deren Verbindung zur politischen Sphäre gestalten sollen, entscheidende Bedeutung zu. Erstens erlaubt die höhere Mobilität von Produktionsfaktoren Unternehmen sehr schnell, Arbitragemöglichkeiten auszunützen. Zweitens spielt bei längerfristigen Projekten die Frage der zu erwartenden Stabilität eine entscheidende Rolle. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem langfristigen Wirtschaftswachstum, weswegen dieses auch in das Zentrum dieses Beitrags gerückt wird. Andere wichtige wirtschaftliche Indikatoren werden in dieser Arbeit u.a. aus Platzgründen nur am Rande behandelt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Working Paper ; No. 0015

Classification
Wirtschaft
Subject
Korporatismus
Vergleich
Österreich
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schneider, Friedrich
Wagner, Alexander
Event
Veröffentlichung
(who)
Johannes Kepler University of Linz, Department of Economics
(where)
Linz
(when)
2000

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schneider, Friedrich
  • Wagner, Alexander
  • Johannes Kepler University of Linz, Department of Economics

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)