Archivale
Discussio Stüve
Enthält: Das Verfahren betrifft den Nachlass des am 23.07.1603 verstorbenen Johan Stüve (Stuvius), Vikar im Alten Dom. Dazu gehören zwei Häuser auf dem Honekamp, drei Gademe auf der Bäckerstiege zwischen Häusern des Melchior Kribbe und des Barthold Thieman olim Sommer sowie ein Garten vor dem Jüdefeldertor. Erben des Johan Stüve waren/sind seine Kinder und Enkel: 1. † Johan Stüve in Hagen; dessen Kinder sind a. Anna, b. Maria, c. Sara, Ehefrau des Henrich Wüllenwewer, 2. Sara Stüve in Herdecke, 3. Lic. jur. Konrad Stüve in Soest, 4. Maria Stüve, Ehefrau des Bertram Dreeses in Münster, 5. Herman Stüve, Sangmeister an St. Gereon in Köln, 6. Anna Stüve, Ehefrau des David Keusman in Soest, 7. Heidenreich Stüve, Pastor zu Boel. Das Verfahren wird beantragt von den Eheleuten Dreeses; Widerspruch erhebt der Lic. Konrad Stüve aus mehreren Gründen; dasselbe wird durch Vergleich beendet. Anlagen: 1. 1583 Juli 30: Rentverkauf (Orig., Perg., Siegel des Offizials). 2. 1593 März 9: Verkauf dreier Gademe (Orig., Perg., Siegel des Offizials). 3. 1562 November 12 und 19 (Abschriften): Rentverkäufe 4. 1593 Juli 24 (Abschrift): Rentablösung.
- Reference number
-
B-C Disc, 2
- Context
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Date of creation
-
1620 - 1624
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1620 - 1624