Drehorgel

Drehorgel "Chamber Barrel Organ"

Der Italiener Muzio Clementi kam 1752 nach London. Nach einer musikalischen Ausbildung arbeitete er als Komponist und Lehrer. In den 1790er Jahren wurde er als Musikverleger und Klavierbauer tätig. Er übernahm dann die Leitung der angeschlagenen Klavierbaufirma „Longman & Broderip“. Die Firma baute neben Klavieren auch „chamber barrel organs“. Als „Clementi & Comp“ produzierte die Firma von 1802 bis 1809. Das elegante Kastenmöbel weist neben der schönen Oberflächengestaltung zwei „Ochsenaugen“ auf, die die Sicht auf die metallenen Orgelpfeifen freilassen. Stiftwalze, Triangel und die kleine Trommel sind hinter der Fassade montiert.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
Inventarnummer
87/93
Maße
Länge: 104.0 cm, Breite: 62.0 cm, Höhe: 180.0 cm
Material/Technik
Holz; Metall; Schreinerarbeit; Musikinstrumentenbauer

Ereignis
Herstellung
(wer)
Clementi & Comp.
(wo)
London
(wann)
um 1805

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Drehorgel

Beteiligte

  • Clementi & Comp.

Entstanden

  • um 1805

Ähnliche Objekte (12)