Advancing Peacebuilding from the Ground up

Abstract: For many years, scholars and practitioners have been struggling with problems of local ownership in international organizations-led peacebuilding. Despite the discourse surrounding giving ownership to local communities, top-down approaches prevail in practice and often lead to counterproductive outcomes. Ethnographic fieldwork has proven that international organizsations could achieve a better understanding of local experiential perspectives on conflict and peace. Here, we point to key features of local peace and suggest how international organizations could better incorporate peaceful local agency, cope with power imbalances and advance strategies for peacebuilding from the ground up

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
IFSH Policy Brief ; Bd. 04/21

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
(wann)
2021
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)

DOI
10.25592/ifsh-policy-brief-0421
URN
urn:nbn:de:101:1-2022090813220826820799
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kluczewska, Karolina
  • Kreikemeyer, Anna
  • Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)