Bestand
Schola Cantorum der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (Bestand)
Kurzbeschreibung: 1962 schlossen
sich engagierte Kantoren der hannoverschen Landeskirche unter der
Leitung von Dr. Erhart Paul zu einer "schola cantorum" zusammen, deren
erklärtes Ziel es war, die mittelalterliche einstimmige Kirchenmusik -
die Gregorianik - in der evangelischen Kirche zu pflegen und die
ursprünglich lateinischen Gesänge entsprechend den Zielen der
Reformation mit der deutschen Sprache zu verbinden. Mittlerweile hat
die schola cantorum sich aufgelöst.
Bestandsgeschichte: Der Bestand
ist dem Lk. Archiv Hannover im Februar 2018 übergeben worden (= Acc.
7/2018).
- Bestandssignatur
-
E 84
- Umfang
-
0,01 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1970-2010
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1970-2010