Bestand

Frauenwerk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die soziale und religiöse Unterstützung von Frauen gewann im 19. Jahrhundert zunehmende Bedeutung. 1911 schlossen sich verschiedene kirchliche Frauenvereine im Bereich der hannoverschen Landeskirche zur landeskirchlichen "Frauenhilfe" zusammen. Hauptaufgaben waren Gemeindekrankenpflege, Fürsorge für gefährdete Frauen und Mädchen und Mütterfürsorge. Die Frauenhilfe unterhielt die ersten Müttergenesungsheime, veranstaltete Schulungen und Rüstzeiten für Mitarbeiterinnen und Pflegehelferinnen und sah sich als Interessensvertretung der evangelischen Frauen in der Öffentlichkeit.
1941 ging unter dem Druck und gegen den Widerstand des NS-Regimes das Frauenwerk der hannoverschen Landeskirche aus dieser Einrichtung hervor. Seit 1966 dort untergebracht, ist das Frauenwerk heute ein Fachgebiet im Haus kirchlicher Dienste (früher: Amt für Gemeindedienst; ab 2024 "Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers").
Der Bestand enthält hauptsächlich Schriftgut zur Tätigkeit des Frauenwerks nach 1941. Darüber hinaus hat sich ein kleiner Restbestand aus der Arbeit der „Frauenhilfe“ erhalten. Er bildet die einzige landeskirchliche Überlieferung dieser Einrichtung, deren Unterlagen im 2. Weltkrieg verloren gingen. In vielen Pfarrarchiven oder Privatnachlässen findet sich noch vereinzeltes Schriftgut zur Frauenhilfe.
Der Bestand wurde 1987 vom Frauenwerk der hannoverschen Landeskirche an das Landeskirchliche Archiv abgegeben. Die Ordnung und Verzeichnung des Bestandes folgte 1988. 2006 wurde er durch eine Nachlieferung ergänzt.
Ergänzende Bestände: E 2 (Landesverein für Innere Mission) Nr. 388-390; E 19 (Familienbildungsstätte Hannover); E 26 (Kinderpflegeverband); N 10 (Nachlass Agnes v. Grone); N 30 (Nachlass Margarethe Haccius); S 1 (Kirchenkampfdokumentation)
Auswärtige Bestände: Archiv des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, Hannover

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
E 24
Umfang
0,6 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: 40 Jahre Frauenwerk der ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Geschichte und Aufgaben. Hannover 1981

Bestandslaufzeit
1923-1988

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1923-1988

Ähnliche Objekte (12)