Archivale
Materialsammlung und Dokumentation zu den Häusern Berliner Straße Nr. 102 - 120 (gerade Hausnummern, Band III)
Enthält: enthält: - Kommentare von L. Grabemann über die jeweiligen Häuser; - Haus Nr. 102 (ab 1910, vorher: 283/422), ab 1932/33 zu Haus Nr. 100 zugehörig: langjährige Besitzer Familien Ellebracht (1802 durch Brand zerstört), Sewerin, Westheide, Bischoff, 1933 Neubau, 1945 Bombenschaden am Hintergebäude, 1946 Wiederaufbau, 1953 Besitzerin Frau Blomberg, September 1988 Abbruch; Auszug aus den Erinnerungen von Ludwig Grabemann, 2 Pläne vom Neubau 1933; - Haus Nr. 104 (ab 1910, vorher: 281/424): langjährige Besitzer Familien Stedtfeld (1802 durch Brand zerstört), Kniepkamp, 1945 durch Bomben zerstört und wiederaufgebaut, 1986 Abbruch; Auszug aus den Erinnerungen von Ludwig Grabemann, 2 Pläne vom Wiederaufbau, Fotos; - Haus Nr. 106 (ab 1910, vorher: 279/426): langjährige Besitzer Familien Kniepkamp (1802 durch Brand zerstört), Strothotte, Krönkemeier, Verleger, 1931 vom Nachbarn Kniepkamp (Nr. 104) gekauft, Abbruch; Auszug aus den Erinnerungen von Ludwig Grabemann, Fotos; - Haus 108 (ab 1910, vorher: 278/427): langjährige Besitzer Familien Micheel (auch Michel, Michael), 1802 durch Brand zerstört, dann Familie Kornfeld, 1896 Wiederaufbau nach erneutem Brand, Besitzer Familien Fries, Schmidt, Februar 1981 Abbruch; Auszug aus en Erinnerungen von Ludwig Grabemann, 2 Pläne vom Wiederaufbau nach dem Brand 1896, Fotos; - Haus Nr. 110 (ab 1910, vorher: 277/429): langjährige Besitzer Familien Kosfeld, Güthenke (Nr. 112, Ankauf 1938), 1979 Ankauf durch Gebr. Eickholt und März 1979 Abbruch (unbewohnbar); Auszug aus den Erinnerungen von Ludwig Grabemann, Fotos; - Haus Nr. 112 (ab 1910, vorher 275 bzw. 276/ 439): - Haus Nr. 275: 1802 durch Brand zerstört, Besitzer dann Familie Lütgert, 1838 Horst (zusammen mit Nr. 276) - Haus Nr. 276: Besitzer Familie Lütgert (1802 durch Brand zerstört), 1838 Horst (zusammen mit Nr. 275), Poggenclas, Güthenke (kauft 1938 Nr. 110), 1945 Bombenschaden, 1948 Wiederaufbau, 1975 Kauf durch Gebr. Eickholt, 1982 Abbruch und Umsetzung als "Büsker-Haus" in die Grüne Str. durch Architekt H. Teismann, Fotos, Zeitungsberichte über die Umsetzung in die Grüne Str. 6 vom 29.11.1988 (Gütersloher Zeitung) und vom 30.11.1988 (Die Glocke), Pläne von 1900 und 1922 - Haus Nr. 114 (ab 1910, vorher: 274/432): langjährige Besitzer Familien Clesmann (1802 durch Brand zerstört), Westheide, Singenstroth, Eickholt, 1961 Erben Eickholt, Auszug aus den Erinnerungen von Ludwig Grabemann, Fotos; Firma Eickholt gibt ihr Geschäft 1994 auf (Teppiche, Gardinen, Raumausstattung, 1932 erster Neubau, 1984 zweiter Neubau), Ausschnitt aus "Gütersloher Zeitung" vom 24. 10. 1994 - Haus Nr. 116 (ab 1910 vorher: 272 bzw. 273/434): - Haus Nr. 272: Besitzer Kropp, 1802 durch Brand zerstört, nicht wieder aufgebaut (?), 1838 Verleger (zusammen mit Nr. 273) - Haus Nr. 273: Besitzer Verleger, 1802 durch Brand zerstört, 1838 Verleger (mit Nr. 272 zu einem Haus vereinigt), 1934 Erben Verleger, dann Johannknecht, 1957 Neubau (Paul Saretzki, Sattlerei und Polsterei); im 19. Jahrhundert Seilerei (Heinrich Verleger) und Gaststätte "Jakobskrug", dazu Artikel A. Strothotte (ohne Quellenangabe): "Erinnerungen an den Jakobskrug in Gütersloh" mit Wiedergabe des Artikels von Reinhard Groot: "Bei der Kröger'schen im Jakobskrug" ("Gütersloher Zeitung" vom 11. 5. 1955) mit Foto des "Jakobskrugs" vom 17.06.1956, Auszug aus den Erinnerungen von Ludwig Grabemann, Fotos u. a. vom Bombenschaden 1945 - Haus Nr. 118/ 120 (ab 1910 vorher 438/438a): - Haus Nr. 438: langjährige Besitzer Familien Preuß, Stuke, 1921 Witwe Stuke (zusammen mit Nr. 118) - Haus Nr. 438a (ab 1910 Berliner Str. 118): Besitzer Morre (1863 erbaut als Buschstr. 438a), Preuß, Stuke, 1911 Neubau, 1921 Witwe Stuke (zusammen mit Nr. 120), 1945 Bombenschaden, 1961 Witwe Käthe Stuke, Fotos u.a. von 1945 (Bombenschaden) und 1986; lange Kolonialwarenladen Wilhelm Stuke und zahlreiche andere Geschäfte
- Reference number
-
NL Langenkämper, 22
- Context
-
Nachlass Ursela Langenkämper >> 1. Straßen >> 1.1 Berliner Straße
- Holding
-
NL Langenkämper Nachlass Ursela Langenkämper
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:21 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Gütersloh. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale