Archivale
Materialsammlung und Dokumentation zu den Häusern Berliner Straße Nr. 88 - 100 (gerade Hausnummern), Band II
Enthält: enthält: - Kommentare von L. Grabemann über die jeweiligen Häuser; - Haus Nr. 88 (ab 1910, vorher: 244/ 391): langjährige Besitzer Bürgermeister Tegeler, Familien Elbracht, Brodthage (zusammen mit Nr. 90), 1945 Bombenschaden, 1953 geräumt, 1959 Stadt Gütersloh, November 1960 Abbruch wegen Rathausneubau, längerer Ausschnitt aus Ludwig Grabemanns Erinnerungen, Zeitungsausschnitte betr. Abbruch - Haus Nr. 90 (ab 1910, vorher: 246/393): langjährige Besitzer Familien Großecord, Elbracht, Brodthage (zusammen mit Nr. 88), 1953 Stadt Gütersloh, 1960 Abbruch wegen Rathausneubau, Ausschnitt aus Ludwig Grabemanns Erinnerungen, Zeitungsausschnitte betr. Abbruch - Haus Nr. 92 (ab 1910, vorher: 248/395): langjährige Besitzer Familien Poggenclas, Schmidts, Weßelmann, Kniepkamp, Bosecker, 14.03.1945 Bombenschaden, 1952 Grundstück nicht mehr bebaubar wegen Rathausneubau, Plan - Haus Nr. 94 (ab 1910, vorher: 250/397): langjährige Besitzer Familien Cramer, Kniepkamp, Jacke, 29.01.1945 durch Bombenvolltreffer zerstört und nicht wieder aufgebaut, Auszug aus Ludwig Grabemanns Erinnerungen, 4 Pläne für Bäckermeister Jacke, Fotos, Zeitungsausschnitt "Die Glocke" vom 02./03.01.1982: 325 Jahre "Busch", "Neue Westfälische" vom 04.09.1979: Fritz Jacke Pavenstädter Schützenkönig; alte Notariatsurkunden das Haus betreffend u. a. Hypothekenschein Nr. 41 für Viehhändler Johann Heinrich Kniepkamp von 1836, Abschrift einer Urkunde von 1744 - Haus Nr. 96 (ab 1910, vorher: 289/398): langjährige Besitzer Familien Poggenhans, Strothmann, Angenete, Köster, 1907 Stadt Gütersloh, 1937 Abbruch (Büskerweg angelegt, ging später in die heutige Linienführung Friedrich-Ebert-Str. auf) - Haus Nr. 98 (ab 1910, vorher: 287/418): langjährige Besitzer Familien Wix, Strothmann, Köster, Pankoke, 1953 Stadt Gütersloh, 1968 Abbruch, Auszug aus Ludwig Grabemanns Erinnerungen; Familie Pankoke besaß den Gasthof "Stadtkrug" (vorher August Köster (auch Bäckerei), später Osthus), Anzeigen des Gasthofs, Fotos - Haus Nr. 100 (ab 1910, vorher: 285/420): langjährige Besitzer Familie Westheide, 1908 Neubau, 1945 Hintergebäude Bombenschaden, 1953 Besitzerin Frau Blomberg, 1988 Stadt Gütersloh, September 1988 Abbruch; Auszug aus Ludwig Grabemanns Erinnerungen, 3 Pläne vom Neubau 1908, Fotos; war lange Bäckerei Westheider, später Bäckerei Glasenapp
- Reference number
-
NL Langenkämper, 21
- Context
-
Nachlass Ursela Langenkämper >> 1. Straßen >> 1.1 Berliner Straße
- Holding
-
NL Langenkämper Nachlass Ursela Langenkämper
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Gütersloh. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale