Akten

Berichte der Landräte über die Erfassung von Büchern enteigneter Herrenhäuser bzw. Güter, Kreise G - L, Bd. 3

Enthält: Schloss Waldenburg.- Erich Haase, Hohenstein-Ernstthal.- Deutsch-Paulsdorf.- Gersdorf.- Biesnitz.- Kunnersdorf.- Frenkel, Brandis.- Ilsebeck, Waldsteinberg.- Knospe.- Oethel.- Eduard Zimmer.- Rittergut Collmen-Bönlitz.- Podelwitz.- Rittergut Leisenau (Strohbusch).- Raabe, Frankfurt a. M.- Dr. Koerfler, Reichenhall.- Voigtshain.- Rittergut Commichau.- Rittergut Kössern.- Hohnstädt.- Ludwig Devrient, Leipzig.- Dr. Bachstedt, Hohburg.- Ch. Nette, Müglenz.- Rittergut Mühlbach.- Schloss Otterwisch.- Polenz.- Pochra (Dr. Popendieker).- Schönfeld.- Hohenbocka.- Guteborn.- Bärwalde.- Oberlichtenau.- Brauna.- Rehnsdorf.- Deutschbaselitz.- Hennersdorf.- Crostewitz.- Störmthal.- Cospuden.- Lützschena.- Obercunewalde.- Ruppersdorf.- Kittlitz.- Jauernick.- Großsockwicknitz (Joachim Stäcker).- Oberstrahwalde.- Sühnold, Löbau.- Oppell.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11401 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Volksbildung, Nr. 1711 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11401 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Volksbildung >> 3. Hauptabteilung Hochschulen und Wissenschaft >> 3.16. Wissenschaftliche Bibliotheken
Bestand
11401 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Volksbildung

Laufzeit
Juli - Sept. 1946

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Juli - Sept. 1946

Ähnliche Objekte (12)