Arbeitspapier

Großstadt und Geschlechterordnung: Geschichten aus dem Kino

In der Geschlechterforschung werden zunehmend Vorstellungen einer stabilen - meist essentialistisch gedachten - Geschlechterdichotomie und deren Verlängerung in entsprechend duale räumlich- topographische Aufteilungen in Frage gestellt. Besonders am Phänomen großer Städte, so wird behauptet, verdichte sich die Problematisierung der Geschlechterverhältnisse. Für manche Stadtfilme der neunziger Jahre trifft dies zu: Es läßt sich ganz gut beobachten, daß Geschlechterrollen ihre Eindeutigkeit und Zurechenbarkeit verloren haben. Statt dessen werden andere, wandelbare, abweichende und kompliziertere Geschlechterordnungen vorgeführt. Am Beispiel von sechs neueren Großstadtfilmen (aus Paris, Madrid und Hongkong) wird nach Geschlechterordnungen im Wandel gefragt. Mittels der Methode einer „Anthropologie auf Distanz wird beobachtet, wie Geschlechterdifferenzen in einem Prozeß der ständigen Re- und Neuinszenierung erzeugt werden. Zugleich wird die Vorstellung eines gegebenen Raumes aufgegeben und mit dem Blick der Danebenstehenden erkundet, wie ein Geflecht von Orten über die Praktiken der Benutzerinnen hergestellt wird. Damit geraten „Übersetzungen in der Mitte ins Blickfeld der Untersuchung. In der Interpretation der Filmerzählungen werden Metaphern als Grenzobjekte betrachtet, die geteilte und nicht-geteilte Fiktionen erzeugen, so daß sie zu grenzüberschreitenden und grenzverbindenden Vehikeln in einem mehrfachen Sinn werden. Daran schließen Überlegungen an, wie man kleine Geschichten, die von den Alltagspraktiken handeln und nicht in Metanarrativen der Geschlechterdualismen aufgehen, für eine Analyse von Ordnungen im Wandel nutzen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS II 99-503

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kress, Dorothea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
1999

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kress, Dorothea
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)