Bericht

Arbeitskosten in Deutschland bisher überschätzt: Auswertung der neuen Eurostat-Statistik

Deutschland liegt bei den Arbeitskosten für die Privatwirtschaft im Mittelfeld der EU15-Staaten – hinter den meisten nord- und westeuropäischen Industrie­ländern. 2004 mussten deutsche Arbeitgeber pro geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe und im privatem Dienstleistungsbereich 26,22 Euro aufwenden. Höher liegen die Arbeitskosten in Dänemark, Schweden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, den Niederlanden und Finnland – zwischen 30,70 Euro und 26,80 Euro pro Stunde. Sehr ungewöhnlich ist die im internationalen Vergleich deutliche Spaltung zwischen relativ hohen Arbeitskosten und Löhnen im deutschen Verarbeitenden Gewerbe und relativ niedrigen Arbeitskosten im Dienstleistungssektor.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Report ; No. 11

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Düthmann, Anja
Hohlfeld, Peter
Horn, Gustav A., Logeay, Camille
Rietzler, Katja
Stephan, Sabine
Zwiener, Rudolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2006

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2008081360
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Düthmann, Anja
  • Hohlfeld, Peter
  • Horn, Gustav A., Logeay, Camille
  • Rietzler, Katja
  • Stephan, Sabine
  • Zwiener, Rudolf
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)