Bericht

Globaler Aufschwung verliert an Kraft: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020

Die internationale Konjunktur hat sich zum Jahresende 2018 abgekühlt. Während der Welthandel auch im Prognosezeitraum verhaltender expandieren dürfte, wird die weltwirtschaftliche Produktion in beiden Jahren nur leicht verlangsamt um jeweils 3,5 % zunehmen, nach 3,7 % 2018. Die Verschlechterung des außenwirtschaftlichen Umfelds führt auch in den europäischen Ländern zu einer Wachstumsverlangsamung. Für den Euroraum bleiben im Prognosezeitraum die Aussichten verhalten optimistisch. Alles in allem wird das BIP im Euroraum in diesem Jahr um 1,4 % und im nächsten Jahr um 1,5 % zunehmen.In Deutschland zeichnet sich für den Prognosezeitraum eine gedämpfte Wirtschaftsentwicklung ab. Tragende Säule des Wachstums wird abermals die Binnenwirtschaft sein. Die privaten Konsumausgaben sind dabei die maßgebliche Antriebskraft. Die Ausweitung der Investitionstätigkeit bleibt trotz der anhaltend sehr günstigen Finanzierungsbedingungen verhalten. Der Außenhandel liefert per saldo einen negativen Wachstumsbeitrag. Insgesamt dürfte das BIP im Jahresdurchschnitt 2019 um 1,1 % zunehmen und 2020 um 1,6 %, wobei hier der Kalendereffekt mit 0,4 Prozentpunkten zu Buche schlägt. Der Beschäftigungsaufbau wird sich mit einem leicht abgeschwächten Tempo weiter fortsetzen. Die Arbeitslosenquote beträgt in diesem Jahr 4,9 % (2020: 4,8 %) und die Verbraucherpreise steigen um 1,3 % (2020: 1,5 %).

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Report ; No. 147

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hohlfeld, Peter
Paetz, Christoph
Rietzler, Katja
Stephan, Sabine
Theobald, Thomas
Tober, Silke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2019052212454285951739
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Hohlfeld, Peter
  • Paetz, Christoph
  • Rietzler, Katja
  • Stephan, Sabine
  • Theobald, Thomas
  • Tober, Silke
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)