AV-Materialien

Berufspendler in Baden-Württemberg

Stunden im Zug, täglich im Stau - an Werktagen sind jeden Morgen Hunderttausende von Berufspendlern im Land unterwegs zu ihrem Arbeitsplatz. Und abends wieder auf dem Weg nach Hause. Fast die Hälfte der 4,9 Millionen Erwerbstätigen in Baden-Württemberg arbeitet nicht an ihrem Wohnort, sondern außerhalb. Pendler-Alltag: das bedeutet frührer aufstehen, später heimkommen, Familienstress am Wochenende und wenig Zeit für Freunde. Und Pendeln macht krank, belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg. SWR1-Reporter Heiko Wirtz hat mit Pendlern und ihren Familien über die Gründe für ihre Fahrerei gesprochen und sich nach ihren Zukunftsplänen erkundigt - weiter hin und her oder doch lieber umziehen, näher an den Arbeitsplatz? (SWR-Pressetext)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023102/104
Umfang
0:27:00; 0'27
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Januar 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Arbeit: Arbeitsplatz: Pendler
Auto
Forschung: Studie
Gesundheit
Öffentlicher Nahverkehr
Straßenverkehr
Indexbegriff Person
David, Tobias
Gottwald, Uwe
Götz, Annette
Häfner, Steffen
Hellinger, Martina
Wirtz, Heiko
Indexbegriff Ort
Heckfeld : Lauda-Königshofen TBB
Leutershausen : Hirschberg an der Bergstraße HD

Laufzeit
27. Januar 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 27. Januar 2002

Ähnliche Objekte (12)