Denkmal | Denkmalanlage

Bismarck-Denkmal

Denkmalanlage mit Standbild Otto von Bismarcks auf hohem Mittelsockel, flankiert von vier großen Bronzefiguren beziehungsweise Bronzegruppen. Das Standbild des Reichskanzlers steht auf einem hochpolierten roten Granitsockel, der auf einem dreistufigem roten Granitunterbau aufruht. Dieser Unterbau hat eine rechteckige Form mit apsisförmigen Ausbuchtungen an der Vorder- und Rückseite in der Höhe des Standbildes, hier befanden sich ehemals sechs Bronzereliefs, von denen lediglich noch einige Bronzerosetten als Halterungen vorhanden sind. Begas stellte Bismarck mit Helm und in seinem Kürassierüberrock dar, in dem er zum Reichstag zu gehen pflegte. In seiner linken hält er einen Säbel, seine Rechte hält er über ein die Urkunde der Reichsgründung darstellendes Dokument. Die Stütze wird aus einem mit einem Tuch bedeckten Steinhaufen gebildet. Wie auch die vier im folgenden beschriebenen Assistenzfiguren ist das Bildnis des Kanzlers mit einer grünen Patinaschicht überzogen. Die vier den Sockel umgebenden Figuren sind als Allegorien der Leistungen des Dargestellten zu verstehen: Vorne kniet der gebeugte Atlas mit der Weltkugel als Sinnbild dafür, dass Bismarck das Schicksal seines Volke trägt. Auf der ehemals dem Reichstag zugewendeten Rückseite ist Siegfried, das Schwert schmiedend dargestellt. Auf der linken Seite des Unterbaus ruht eine in einem Buch lesende Sibylle auf dem Rücken einer Sphinx als Symbol der Staatsweisheit. Die rechte Seite ist durch eine Darstellung der Staatsgewalt belegt. Eine Jungfrau mit Helm hält mit ihrem Fuß ein Raubtier am Boden (Werk August Gauls). Zwei rechteckige Bronzereliefs sind rechts und links in den Sockel eingelassen. Auf der linken Seite ist die Büste Bismarcks zu erkennen, die von zwei Putten bekränzt wird. Links davor sitzt ein Jüngling mit Fackel, rechts davor steht ein Fanfare blasender Jüngling. Auf dem Bronzerelief der rechten Seite ist eine Eule auf einem Sockel dargestellt, davor Folianten, eine Siegelrolle (die Urkunde der Reichsgründung), ein Lorbeerzweig, und links ein Waffenarrangement. In der Luft sind kreisende Raben dargestellt (Jörg Kuhn).

Urheber*in: Begas, Reinhold / Fotograf*in: Layla Fetzer / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Tiergarten (Altbezirk)/Tiergarten (Ortsteil)/Großer Tiergarten, Großer Stern, Nordseite
Maße
Höhe: 15 m (gesamt)
Höhe: 6.6 m (Standbild)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BISMARCK (am Sockel, Vorderseite)
Inschrift: DEM ERSTEN / REICHSKANZLER / DAS / DEUTSCHE VOLK / 1901 (am Sockel, Rückseite)
Bezeichnung: REINHOLD BEGAS fec. (an der Plinthe linke Seite)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1897-1901

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Denkmal; Denkmalanlage

Beteiligte

Entstanden

  • 1897-1901

Ähnliche Objekte (12)