Knowledge in societal development: the case of low-tech industries
Abstract: Die Argumentation des Papiers bezieht sich auf die sozialwissenschaftliche Debatte über den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel, der vielfach als die Entwicklung zu einer Wissensgesellschaft bezeichnet wird. In dieser Debatte werden Wachstumschancen und die Entstehung neuer Arbeitsplätze wie generell für Unternehmen Wettbewerbsvorteile auf dem Weltmarkt nur im High-tech Sektor gesehen, der auch als wissensintensiver Wirtschaftszweig betrachtet wird. Wirtschaftszweige jedoch, die alte, konventionelle und standardisierte Produkte herstellen, haben in dieser Perspektive in den entwickelten Ländern nur wenig Entwicklungschancen. Solchen auch als „Low-tech“ zu bezeichnenden Sektoren und Unternehmen werden in den entwickelten Ländern nurmehr sehr ungünstige Standortbedingungen eingeräumt. Jedoch ist unübersehbar, dass es eine ganze Reihe solcher Unternehmen gibt, die sehr erfolgreich in entwickelten Ländern produzieren. Zudem existieren überzeugende Beispiele für prosperierende Regio
- Weitere Titel
-
Wissen in der gesellschaftlichen Entwicklung: die Low-Tech-Branchen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 24 S.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Arbeitspapiere des Lehrstuhls Industriesoziologie (vormals Technik und Gesellschaft) ; Bd. 13
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109632
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2002