Medaille
Medaille auf die Einnahme von Sluis und die Kapitulation von Ostende 1604
Die Medaille thematisiert das wechselnde Schlachtenglück der Niederländer im Jahre 1604 während ihres Unabhängigkeitskampfes gegen die Spanier. Unter der Führung des Generalstatthalters Moritz von Oranien gelang es den niederländischen Truppen, einige Festungen in der Provinz Zeeland zu erobern, darunter auch die Stadt Sluis. Allerdings fiel im Jahre 1604 Ostende nach mehr als dreijähriger Belagerung an die Spanier. Die Vorderseite der Medaille zeigt eine Karte von Sluis und Umgebung und auf der Rückseite einen Plan der befestigten Stadt Ostende. Die Inschrift dankt auf dem Avers Gott für die militärischen Erfolge und beklagt auf der Rückseite den Fall von Ostende: IEHOVA PRIVS DEDERAT / PLVS QVAM PERDIMVS - Der Herr gab zunächst / viel mehr haben wir verloren. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 22550
- Measurements
-
D. 55 mm, G. 53,24 g
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
-
Quellennachweis_MK 22550
Loon, Gerard van, 1732: Histoire metallique des XVII provinces des Pays-Bas. Depuis l’abdication de Charles-Quint jusqu’à la paix de Bade en MDCCXVI, Bd. 2, La Haye, S. 15f.
Ohm, Matthias, 2014: Aus der Mömpelgarder Sammlung in die Stuttgarter Kunstkammer. Zwei Inventare von Münzen und Medaillen der Herzöge von Württemberg-Mömpelgard, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 49, H. 276, S. 317-328, Nr. 12
- Subject (what)
-
Stadtansicht
Medaille
Mömpelgarder Sammlung
Eroberungskrieg
- Subject (where)
-
Ostende
- Subject (when)
-
1600-1699
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1604
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1604