AV-Materialien
Klaus Staeck
"Deutsche Arbeiter - die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen" oder "Die Reichen müssen noch reicher werden - deshalb CDU" - mit solchen Wahlkampfplakaten wurde der Grafiker Klaus Staeck einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Staeck stellt in seinen Plakaten, Postkarten und Aufklebern durch satirische Überzeichnung gesellschaftliche Widersprüche und Missstände dar. Seine Themen: Arbeitslosigkeit, Rüstungswettlauf, Umweltverschmutzung, Fremdenhass und Armut in der Dritten Welt. Seit der Studentenbewegung setzt sich Staeck auch mit der politischen und wirtschaftlichen Elite der Bundesrepublik und ihren Skandalen auseinander. Immer wieder kam es deshalb zu Eklats und Prozessen. Nach dem Abitur 1957, aus seiner Geburtsstadt Bitterfeld nach Heidelberg übergesiedelt, studierte Staeck in Heidelberg Jura und ließ sich dort als Rechtsanwalt nieder. Er versuchte und versucht, Kunst und Politik, Macht und Geist miteinander ins Gespräch zu bringen - nicht zuletzt auch mit seiner Bürgerinitiative "Aktion für mehr Demokratie".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003228/102
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> August 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Kunst
Politik
Politiker
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD
- Provenienz
-
SWR 2
- Laufzeit
-
Sonntag, 13. August 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 2
Entstanden
- Sonntag, 13. August 2000