Monografie
Verordnung, wie solche Von der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Carolina, verwittibten Pfaltz-Gräfin bey Rhein, Hertzogin in Bayern, Gräfin zu Beldentz, Sponheim und Rappoltsein, Frauen zun Hohenack [et]c. gebohrnen Gräfin zu Nassau, Saarbrücken und Haarwerden, Frauen zu Lahr, Wißbaden und Idstein [et]c. [et]c. als Obervormünderin und Landes Regentin wider die in dero Hertzogthum Zweybrücken eingerissene Wildprets-Dieberey, den 20. Februarii 1736 emanirt und publicirt worden
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
14 Seiten
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3116 r
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10346601-9
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 15:02 MESZ
Ähnliche Objekte (12)
![Pfaltz-Zweybrueck-Evangelisches Gesang-Buch, welches unter der Hohen Ober-Vormundschafftlichen Lands-Regierung der Durchlauchtigsten Fuerstin und Frauen / FRAUEN CAROLINAE Verwittibten Pfaltz-Graefin bey Rhein / Hertzogin in Bayern, Graefin zu Veldentz/ Sponheim und Rappolstein Frauen zu Saarbruecken und Saarverden / Frauen zu Wißbaden / Lahr und Idstein [etc] [A]uf Hoechst-Deroselben Gnaedigsten Befehl, zu Beförderung offentlicher und Privat-Andacht, Ausgefertiget worden](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Pfaltz-Zweybrueck-Evangelisches Gesang-Buch, welches unter der Hohen Ober-Vormundschafftlichen Lands-Regierung der Durchlauchtigsten Fuerstin und Frauen / FRAUEN CAROLINAE Verwittibten Pfaltz-Graefin bey Rhein / Hertzogin in Bayern, Graefin zu Veldentz/ Sponheim und Rappolstein Frauen zu Saarbruecken und Saarverden / Frauen zu Wißbaden / Lahr und Idstein [etc] [A]uf Hoechst-Deroselben Gnaedigsten Befehl, zu Beförderung offentlicher und Privat-Andacht, Ausgefertiget worden
![Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Annae Magdalenae Gebohrnen PfaltzGräfin beym Rhein/ Hertzogin in Bayern/ Gräfin zu Veldentz und Sponheim [et]c. Verwittibten Gräfin zu Hanau/ Rhieneck und Zweybrücken/ Frauen zu Müntzenberg/ Liechtenberg und Ochsenstein, [et]c. [et]c. Thränen-Tüchlein : So Sie/ zum Gottseeligen Andencken ... Aus dem im Leben beliebten Gedenck-Spruch/ Ps. CXIX, v. 92. Hinterlassen ... Am Tage der Hoch-Fürstlichen Einverleibung der Erden in Hanau/ den 6/16. Februarii 1694.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8a63eb8d-82c4-413a-920c-6084646dc1d4/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Annae Magdalenae Gebohrnen PfaltzGräfin beym Rhein/ Hertzogin in Bayern/ Gräfin zu Veldentz und Sponheim [et]c. Verwittibten Gräfin zu Hanau/ Rhieneck und Zweybrücken/ Frauen zu Müntzenberg/ Liechtenberg und Ochsenstein, [et]c. [et]c. Thränen-Tüchlein : So Sie/ zum Gottseeligen Andencken ... Aus dem im Leben beliebten Gedenck-Spruch/ Ps. CXIX, v. 92. Hinterlassen ... Am Tage der Hoch-Fürstlichen Einverleibung der Erden in Hanau/ den 6/16. Februarii 1694.

Unterhänigster Freuden-Zuruff, welchen, als, nach des Höchsten höchst-erwünschter Schickung, ... Herr Christian der III, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog in Bayern, ... Den Iten April dieses 1734sten Christen-Jahrs in ...Zweybrücken, ... den solennen Einzug hielten, ... die sämtliche bey dem Hochfürstl. Pfaltz-Zweybrückischen Gymnasio studirende Jugend

Vertrauliches Gespräch über die Höchst erfreuliche Verlobung (S. T.) Jhro Hochfürstlichen Durchlaucht Von Pfaltz-Birckenfeld Christian des dritten, und (S. T.) Carolinæ, Einer gebohrnen Gräfin von Nassau-Saarbrücken, Höchst vergnüglich ... geführt, und den 5. September im Jahr 1719. aufgesetzt ... durch ... Johann Wendel Jung, Rect. Gymn. Trarb.

Christliche Leich-Predig, gehalten zu Zweybrücken, in der Heiligen Creutz- und Pfarr-Kirchen, den 29. Octobris dieses lauffenden 1731. Jahrs, bey der Hochfürstlichen Besing- und Begängnuß des Durchleuchtigsten Fürstens und Herrens, Herrens Gustavi Samuelis Leopoldi, Pfaltz-Grafens bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Hertzogens ... hochlöblichst- und seligster Gedächtnuß

Christliche Leich-Predig, gehalten zu Zweybrücken, in der Heiligen Creutz- und Pfarr-Kirchen, den 29. Octobris dieses lauffenden 1731. Jahrs, bey der Hochfürstlichen Besing- und Begängnuß des Durchleuchtigsten Fürstens und Herrens, Herrens Gustavi Samuelis Leopoldi, Pfaltz-Grafens bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Hertzogens ... hochlöblichst- und seligster Gedächtnuß
![Vormundschaffts-Ordnung Des Hertzogthums Zweybrücken, wie solche von dem vormahlig Königlich-Schwedischen Gouvernement und Regierung in Druck gegeben, Nunmehro aber auf gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Gustav Samuel Leopolds, Pfaltzgraffen bey Rhein, in Bayern, zu Jülch, Cleve und Berg Hertzogen, Fürsten zu Mörß, Graffen zu Beldentz, Sponheim, der Marck, Ravensberg und Kitzingen, Herrn zu Ravenstein, Rittern des Ordens Sancti Huberti [et]c. [et]c. Als jetztmahlig-regierenden Landes-Fürsten, von neuem wieder auffgelegt worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3882d720-b8ca-450d-af88-425b64de9bdc/full/!306,450/0/default.jpg)