Eheberatung im Spiegel einer Traumserie: ein Beitrag zur psychoanalytischen Traumforschung

Abstract: Die folgende Fallstudie schildert die psychoanalytische Begleitforschung einer traumorientierten Eheberatung; nicht so sehr, um dadurch einen Beitrag zur Theorie oder Technik der Eheberatung zu leisten, als vielmehr, um den dynamischen Zusammenhang von Beratungs- und Forschungsprozeß an einer Fallvignette zu verdeutlichen. Traummaterial ist wegen seiner bildhaften Dichte besonders geeignet, unbewußte Prozesse zu verdeutlichen. Es löst unmittelbare, unbewußte Reaktionen aus, wenn es mitgeteilt wird. Und frische Träume formulieren selbst oft sehr bezogene Antworten. In der Paar- und Familientherapie werden sie zwar in der Regel seltener verwendet als in psychoanalytischen Verfahren, doch haben einzelne Autoren ihr Rolle für die Bearbeitung von unbewußten lnteraktionen diskutiert (Calogeras 1977, Perlmutter & Babineau 1983, Strunz 1985, Buchholz 1987). Diese Eigenschaften von Träumen lassen hoffen, sie könnten ein geeignetes Medium bzw. ein Katalysator für die Analyse von Paarbeziehun

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; Doppelheft (1995) 4/1995 1/1996 ; 124-146

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Traum
Paarberatung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Hamburger, Andreas
Heile, Stephanie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-24607
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)