Journal article | Zeitschriftenartikel

Eheberatung im Spiegel einer Traumserie: ein Beitrag zur psychoanalytischen Traumforschung

Die folgende Fallstudie schildert die psychoanalytische Begleitforschung einer traumorientierten Eheberatung; nicht so sehr, um dadurch einen Beitrag zur Theorie oder Technik der Eheberatung zu leisten, als vielmehr, um den dynamischen Zusammenhang von Beratungs- und Forschungsprozeß an einer Fallvignette zu verdeutlichen. Traummaterial ist wegen seiner bildhaften Dichte besonders geeignet, unbewußte Prozesse zu verdeutlichen. Es löst unmittelbare, unbewußte Reaktionen aus, wenn es mitgeteilt wird. Und frische Träume formulieren selbst oft sehr bezogene Antworten. In der Paar- und Familientherapie werden sie zwar in der Regel seltener verwendet als in psychoanalytischen Verfahren, doch haben einzelne Autoren ihr Rolle für die Bearbeitung von unbewußten lnteraktionen diskutiert (Calogeras 1977, Perlmutter & Babineau 1983, Strunz 1985, Buchholz 1987). Diese Eigenschaften von Träumen lassen hoffen, sie könnten ein geeignetes Medium bzw. ein Katalysator für die Analyse von Paarbeziehungen bilden. Doch vereinfacht uns das das Leben nicht, weder als Berater noch als Forscher: denn die Träume wirken geradeso auf uns selbst. Das Traumleben ist kein Versuchslabor. Der Versuch, Traumkommunikationsprozesse qualitativ zu erforschen, hat uns unübersehbar klargemacht, wie eng die Verwicklung des Forschenden in seinen Gegenstand ist und weIche Aufmerksamkeit der Analyse der Gegenübertragung bei solchen Forschungsvorhaben zuzuwenden ist. Deshalb liegen die folgenden methodischen Bemerkungen im Zentrum unserer Fragestellung.

Eheberatung im Spiegel einer Traumserie: ein Beitrag zur psychoanalytischen Traumforschung

Urheber*in: Hamburger, Andreas; Heile, Stephanie

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Extent
Seite(n): 124-146
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Journal für Psychologie, Doppelheft(4/1995 1/1996)

Subject
Psychologie
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Methode
Paartherapie
Psychodynamik
Übertragung
Traum
qualitative Methode
empirische Forschung
Fallstudie
Psychoanalyse
Analyse
Eheberatung
empirisch
Grundlagenforschung
empirisch-qualitativ
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hamburger, Andreas
Heile, Stephanie
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-24607
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hamburger, Andreas
  • Heile, Stephanie

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)