Dissertation | Phd thesis

Soziale Arbeit als Profession: zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive

Wie hat sich Soziale Arbeit zu einer wissenschaftlich fundierten Praxis entwickelt und wie wird sich Soziale Arbeit als Profession zukünftig weiter gestalten? Mit dieser Publikation legt die Autorin erstmalig eine umfassende Rekonstruktion und sozialhistorische Analyse der Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession in Deutschland vor. Die (professions-) soziologisch fundierte Darstellung strukturiert eingehend und in bislang nicht dagewesener Weise die Diskurse in der Literatur zur Sozialen Arbeit. Behandelt wird die Soziale Arbeit in Deutschland und deren mittlerweile über 150-jährige Geschichte. Ursprünglich als 'soziale Hilfstätigkeit' (Alice Salomon) konzeptualisiert, lässt sich Soziale Arbeit aus professionssoziologischer Perspektive als Aufstiegs- und Erfolgsprojekt beschreiben, das eher untypisch und in Teilaspekten auch als ambivalent zu bewerten ist. Aufbauend auf die anfänglichen Prozesse der Verberuflichung der Sozialen Arbeit werden ab den 1970er Jahren drei entscheidende Entwicklungsphasen identifiziert. Die Nachzeichnung dieser Entwicklung zeigt, dass Soziale Arbeit seit ihrer Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts von einer stets als defizitär erachteten Semi-Profession gar zum potentiellen Trendsetter der künftigen Professionsentwicklung aufgestiegen ist.

0
/
0

ISBN
978-3-8474-0469-9
Extent
Seite(n): 263
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (19)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
Wirtschaft
Geschichte
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Sozialarbeit
Sozialpädagogik
Professionalisierung
Berufsbild
Berufsethos
historische Entwicklung
Weimarer Republik
Drittes Reich
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Motzke, Katharina
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Barbara Budrich
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
2014

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58606-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dissertation

Associated

  • Motzke, Katharina
  • Verlag Barbara Budrich

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)