Druck

Bildnis des Sebastian Schedel

Urheber*in: Kilian, Lucas / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
P 1165 Kapsel 884
Maße
Höhe x Breite: 172 x 129 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: Bildüberschrift — lateinisch — Spruch — ICH LAS PASSIEREN.
Inschrift: Inschrift: Bildunterschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Alter (Dargestellter) — SEBASTIAN SCHEDEL. AET. SVE 44.
Inschrift: Signatur: Fußzeile — Name (Stecher) & Ortsname & Tätigkeitsbezeichnung (2) — Lucas Kilian Aug. ad uivum delineauit et scalpsit.
Inschrift: Datierung: Kartuschenrahmung unten — Anno. 1614.

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 17, S. 115; Kat. Nr.: 408
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 18366
dokumentiert in: Thieme-Becker, Bd. 20, 1927, S. 298
dokumentiert in: Panzer, Nürnberger Porträts, 1790, S. 211

Klassifikation
Einblattdruck (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Schedel, Sebastian) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1614
Ereignis
Herstellung
(wo)
Augsburg
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augsburg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1614

Ähnliche Objekte (12)