Konferenzschrift

Das Unbehagen in der Islamwissenschaft: Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien

Abstract: Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beitrag leisten könnte? Ist es der Islamwissenschaft überhaupt gelungen, sich von den Paradigmen des Orientalismus des 19. Jahrhunderts zu befreien? Der Sammelband zeigt ein ehemaliges "Orchideenfach", das sich mit großen Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit konfrontiert sieht und widerstreitende Antworten auf diese Herausforderung gibt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839407158
Extent
Online-Ressource, 334 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Islamwissenschaft
Disziplin
Islamwissenschaft
Medien
Islamwissenschaft
Politik
Islamwissenschaft
Disziplin
Medien
Politik
Islam

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2008
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2008
Contributor

DOI
10.14361/9783839407158
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72529-4
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift

Associated

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)