Arzneibuch | Handbuch
Systematische Lehre von dem einfachen und gebräuchlichsten zusammengesetzen Arzneimitteln
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 662 m
- VD18
-
VD18 1120334X
- Maße
-
8
- Umfang
-
[4] Bl., 411 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Spätere Aufl. u.d.T.: Moench: Arzneymittellehre der einfachen und zusammengesetzten gebräuchlichen Mittel
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Marburg, in der neuen akademischen Buchandlung. 1789.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Marburg
- (wer)
-
Neue Akademische Buchhandlung
- (wann)
-
1789
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10287724-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arzneibuch
- Handbuch
Beteiligte
- Moench, Conrad
- Neue Akademische Buchhandlung
Entstanden
- 1789
Ähnliche Objekte (12)

Thesaurus Phytologicus Das ist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz : Worinnen Alle in der Artzney-Kunst gebräuchliche Gewächse, welche in allen 4. Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa, herfürkommen, nebst ihrer ausführlichen Beschreibung, Nahmen und Beynahmen, in Teutsch-Lateinisch- und Teutscher Sprache, ingleichen dererselben sonderbaren Eigenschafften, Tugenden und fürtrefflichen Würckungen, samt beygefügter Art und Weise, wie solche herrliche und bewährte Artzney-Mittel in allerley Zufällen und Kranckheiten an Menschen und Viehe ohn einige Gefahr zu gebrauchen; In zweyen Theilen befindlich, Deren der erste die Kräuter und Blumen, der andere die Bäume und Stauden-Gewächse vorstellig machet. Allen Aertzten, Wund-Aertzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauß-Vättern und Hauß-Müttern ...

Thesaurus Phytologicus Das ist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz : Worinnen Alle in der Artzney-Kunst gebräuchliche Gewächse, welche in allen 4. Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa, herfürkommen, nebst ihrer ausführlichen Beschreibung, Nahmen und Beynahmen, in Teutsch-Lateinisch- und Teutscher Sprache, ingleichen dererselben sonderbaren Eigenschafften, Tugenden und fürtrefflichen Würckungen, samt beygefügter Art und Weise, wie solche herrliche und bewährte Artzney-Mittel in allerley Zufällen und Kranckheiten an Menschen und Viehe ohn einige Gefahr zu gebrauchen; In zweyen Theilen befindlich, Deren der erste die Kräuter und Blumen, der andere die Bäume und Stauden-Gewächse vorstellig machet. Allen Aertzten, Wund-Aertzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauß-Vättern und Hauß-Müttern ...
