Buchmalerei
Die Versuchung des hl. Antonius Abbas durch Teufel
Drei Teufel haben den betenden hl. Antonius an den Beinen gefesselt und schleifen ihn über einen mit Bäumen und Büschen bewachsenen Hügel. Einer der Teufel trägt zusätzlich noch eine Keule. Über der Szene erscheint die segnende Hand Gottes, welche der Legende nach die Teufel schließlich verjagt. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (ANTONY ABBOT) der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein 35 1 der auf dem Boden liegende hl. Antonius Abbas wird von Teufeln gequält, die ihn angreifen oder ihn emportragen & 31 B 2 Vision & 44 G 31 29 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person & 43 A 43 2 symbolischer Triumph individueller Personen & 11 K 13 Teufel in Menschengestalt als ausgemergeltes Trugbild & 31 A 23 6 liegende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 27 34 gezerrt werden & 31 A 27 47 etwas ziehen & 11 C 12 Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater & 11 C 15 Licht(strahlen) als Symbol für Gottvater & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt (+91 5) segnen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 45 C 12 (CLUB) Schlagwaffen: Knüppel & 47 D 8 (ROPE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 G 3 Bäume & 25 G 31 Sträucher
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 289v
- Maße
-
15,5-24 x 25,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419