Druckgraphik

Links: Hannchen zu den Füßen Heinrichs IV.; Rechts: Irmgard ist im Begriff auf den Tribun, der sie im Bade überraschen will einen Pfeil abzuschießen

Urheber*in: Voss, Georg; Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DChodowiecki AB 3.989
Weitere Nummer(n)
ZL II/2146 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 111 mm (Platte)
Breite: 182 mm
Höhe: 140 mm (Blatt)
Breite: 193 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1.; Aus der Jagd von Weisse. 2. Act. 12 Auftr.; 2.; Aus Rhingulfs Gesang, dritten Liede, von Kretschmann.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 761, 762
Teil von: W. G. Beckers Taschenbuch, D. Chodowiecki, 8 Bll., E. 761-768.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bad
Bogen
Entführung
Frau
Gerechtigkeit
König
Liebe
Mann
Pfeil
Schwert
Wald
Interieur
Wasser
Graf
Überfall
Gruppe
Rettung
Verfolgung
Bitte
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Wald
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: fliehen, wegrennen; verfolgen
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Bogen
ICONCLASS: Flehen; Ripa: Supplicatione
ICONCLASS: (auf einem Knie) kniende weibliche Figur

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1795
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Becker, Wilhelm Gottlieb (1753-1813) (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)