Druckgraphik

Links: Amor, vom Apollo begleitet; Rechts: Griselde

Urheber*in: Voss, Georg; Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DChodowiecki AB 3.990
Weitere Nummer(n)
ZL II/2145 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 127 mm (Platte)
Breite: 173 mm
Höhe: 142 mm (Blatt)
Breite: 190 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3.; Die Erscheinung Apolls und Armors. v. Goekingk's Lieder zweier Liebenden.; 4.; Griselde. v. Nicolai, quart Ausgabe 1792.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 763, 764
Teil von: W. G. Beckers Taschenbuch, D. Chodowiecki, 8 Bll., E. 761-768.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amor
Apoll
Bogen
Buch
Erscheinung
Frau
Kind
Köcher
Mann
Pfeil
Schlaf
Schwert
Lyra
Wald
Wiege
Interieur
Umarmung
Rast
Stab
Gruppe
Dreispitz
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: die Geschichte des Apollo (Phoebus)
ICONCLASS: Wiege, Kinderbett
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
ICONCLASS: Lichtung im Wald
ICONCLASS: Cpido schießt einen Pfeil
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (GOECKINGK, Lieder zweier Liebenden)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1795
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Becker, Wilhelm Gottlieb (1753-1813) (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)