Bildnisminiatur

Bildnisminiatur der Auguste Klauprecht

Halbfigurenbild einer Dame vor grau-blau changierendem Hintergrund. Ihr Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Die dunklen Haare sind in der Mitte gescheitelt und liegen eng am Kopf an. Sie trägt ein dunkelgrünes Kleid, das die Schultern freigibt. Als Schmuck trägt sie große goldene Ohrringe, eine goldene Brosche und ein goldenes Armband am rechten Handgelenk. Ihren rechten Ellenbogen stützt sie auf einer bunten Textilie mit Fransen auf, in ihrer rechten Hand hält sie ein rot gebundenes Buch.

Die Porzellanminiatur ist rechts unten mit senkrecht gestellter Schrift signiert und datiert "Morgenroth 1841" und trägt auf der Rückseite eine alte Beschriftung: „Frau Forstrat / Dr. Professor Klauprecht / geb. 15 Juli 1813 in / Gießen. geborene / Pimper. / gestorben 3. Dezbr. 1883 / in Karlsruhe“. Gemäß dieser Beschriftung ist Auguste Klauprecht (1813-1885) dargestellt. Sie war die Ehefrau von Johann Ludwig Klauprecht (1798-1883). Dieser war Professor für Forst- und Staatswissenschaft. Er war Lehrer und Direktor des Karlsruher Polytechnikums und Mitglied der Zweiten Kammer des Badischen Landtags.

Der in Untersiemau bei Coburg geborene Maler Johann Martin Morgenroth (1800-1859) erhielt seine Ausbildung an der Durlacher Fayencemanufaktur. Seit 1830 war er in Karlsruhe als Bildnismaler auf Porzellan tätig. Im Herbst 1845 siedelte er nach Mannheim über, wo er weiterhin Porzellanminiaturen malte, aber auch Teller, Vasen und Pfeifenköpfe bemalte.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
2023/43
Maße
Höhe: 13.0 cm, Breite: 10.5 cm (Bildträger )
Material/Technik
Porzellan; Porzellanmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Martin Morgenroth ( - )
(wo)
Karlsruhe
(wann)
1841

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnisminiatur

Beteiligte

  • Johann Martin Morgenroth ( - )

Entstanden

  • 1841

Ähnliche Objekte (12)