Urkunden

Notar Johannes Bock, clericus coniugatus in Konstanz, Schreiber der Konstanzer Kurie, beurkundet Entscheidung des Petrus [Babenberg], Abt von Kreuzlingen als vom Papst beauftragter kommissarischer Richter in einer Appellationssache. Durch erstinstanzliches inseriertes Urteil des Konstanzer Offizials o.D. in Sachen Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, gegen den Laien Laurentius Biechelin von Fronhofen war der Beklagte verurteilt worden, Abgaben von je 20 Scheffel Spelt und Hafer, 8 Hühnern, 2 Fasnachthennen und 200 Eiern bzw. die aufgelaufenen Rückstände zu entrichten. Außerdem wurde auf Heimfall des Hofs erkannt. Der Verurteilte hatte nach Rom appelliert, wo Kommission auf den Konstanzer Domdekan Johannes Bletz von Rotenstein erkannt worden war. Gegen ein Zwischenurteil des Domdekans appellierte auch das Kloster an den Papst, worauf Leo X. durch apostolisches Breve unter dem 15. Mai 1514 eine neue, inserierte Kommission unter anderem auf den Abt von Kreuzlingen erteilte. Diese war ergangen auf eine ebenfalls inserierte Supplikation, die von Kardinal Leonardus [Grossi de Rovere], Bischof von Agen, am 12. April (pridie Idus Aprilis anno secundo) 1514 gebilligt worden war. Nach erfolgloser Ladung Biechelins durch Anschlag an die Tür der Domkirche in Konstanz bzw. an dessen Anwalt Michael Schlaich erläßt der Kommissar ein Säumnisurteil nach Antrag des Klosters. Darin wird das Zwischenurteil des Domdekans aufgehoben und das erstinstanzliche Urteil bestätigt, auch dessen Vollstreckung angeordnet.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 807
Alt-/Vorsignatur
fasc. 003 n. 10
04351
B 522 II U 0716

Maße
55,2 x 56,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament 1 Fleck, oberer Rand gebräunt

Aussteller: Notar Johannes Bock, clericus coniugatus in Konstanz, Schreiber der Konstanzer Kurie

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Zeugen: Ulrich Wißhorn, Pleban des Klosters Kreuzlingen, Johannes Huber, Sekretär daselbst

Siegler: Abt Peter von Kreuzlingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Ausstellers

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Agen, Leonardus Grossi de Rovere; Bischof
Babenberg, Petrus; Abt von Kreuzlingen
Bletz von Rot(h)enstein, Johann, Domdechant
Bock, Johann, Notar
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Grossi de Rovere, Leonardus; Kardinal
Huber, Johannes, Sekretär
Kreuzlingen, Peter Babenberg; Abt, 1461-1545
Leo X. (Giovanni de Medici); Papst, 1475-1521
Schlaich, Michael, Prokurator
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Wißhorn, Ulrich; Pfarrer
Indexbegriff Ort
Agen, Dép. Lot-et-Garonne [F]; Bischof
Fronhofen : Fronreute RV; Einwohner
Konstanz KN; Bistum, Offizial
Konstanz KN; Bistum, Prokurator des bischöflichen Hofs
Konstanz KN; Bistum, Schreiber
Konstanz KN; Dom
Konstanz KN; Domdechant
Konstanz KN; Notare
Kreuzlingen, Kt. Thurgau [CH]; Kloster, Pleban
Kreuzlingen, Kt. Thurgau [CH]; Kloster, Sekretär
Kreuzlingen, Kt. Thurgau [CH]; Pfarrer
Rom, Reg. Latium [I]

Laufzeit
1515 Oktober 17 (die vero mercurii decimaseptima mensis Octobris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1515 Oktober 17 (die vero mercurii decimaseptima mensis Octobris)

Ähnliche Objekte (12)