Forschungsbericht | Research report

Deutschland, Frankreich und Europa: Perspektiven

"Mit der Osterweiterung und der Baustelle des Konvents zur Zukunft Europas durchlebt die Europäische Union derzeit eine Phase des Wandels, die auch eine Prüfung darstellt. Frankreich und Deutschland müssen jetzt mehr denn je ihre Kräfte vereinen, damit dieser Wandel erfolgreich vollzogen werden kann, Europa seine inneren Konflikte überwindet und seine Rolle als globaler Akteur stärkt. In diesem Jahr feiern die beiden Länder den 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages. In den Monaten zuvor haben sie wieder wichtige Kompromisse geschlossen und gemeinsame Initiativen ins Leben gerufen, um in den wesentlichen europäischen Fragen voranzukommen. Auf diesem Weg sollten sie weiter vorangehen, um wieder die unverzichtbare, treibende Kraft eines auf 25 oder 27 Mitgliedstaaten erweiterten Europa zu werden. Vor diesem Hintergrund haben Ifri (Institut français des relations internationales) und DGAP, die seit vielen Jahren durch eine enge Zusammenarbeit miteinander verbunden sind, beschlossen, eine langfristig angelegte gemeinsame Analyse der Rolle des deutsch-französischen Tandems im erweiterten Europa in Gang zu bringen." (Autorenreferat)

Deutschland, Frankreich und Europa: Perspektiven

Urheber*in: Guérot, Ulrike; Kaiser, Karl; Koopmann, Martin; Lefebvre, Maxime; Montbrial, Thierry de; Moreau Defarges, Philippe; Stark, Hans

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Germany, France and Europe: prospects
ISSN
1611-7034
Umfang
Seite(n): 18
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse (21)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
EU-Erweiterung
bilaterale Beziehungen
Frankreich
europäische Integration
Europapolitik
EU
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Guérot, Ulrike
Kaiser, Karl
Koopmann, Martin
Lefebvre, Maxime
Montbrial, Thierry de
Moreau Defarges, Philippe
Stark, Hans
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-112254
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Guérot, Ulrike
  • Kaiser, Karl
  • Koopmann, Martin
  • Lefebvre, Maxime
  • Montbrial, Thierry de
  • Moreau Defarges, Philippe
  • Stark, Hans
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)